Zerstörte Boeing B727: Die Flotte wird rundum erneuert.

Zerstörte Boeing B727: Die Flotte wird rundum erneuert.

Jim Gordon/Wikimedia/CC

Dreamliner für den Irak

Iraqi Airways bekommt noch dieses Jahr erste neue B737 und B787. Auch weitere Flieger von Bombardier stoßen schon bald zur Flotte.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Zuerst der Krieg mit dem Iran, dann der Einmarsch der USA. Durch den jahrelange Krieg ist die kommerzielle Luftfahrt des Irak so gut wie zum Erliegen gekommen. Doch nun soll Iraqi Airways schon bald eine ganze Palette an neuen Fliegern erhalten, um wieder richtig abheben zu können. 40 Flugzeuge von Boeing sollen in den nächsten Jahren eintreffen, berichten regionale Fernsehsender. Wie das Transportministerium in Baghdad mitteilt, sollen die Lieferungen der Jets des US-Flugzeugbauers im Dezember beginnen. Dabei soll es sich um B737-800, und B787 Dreamliner handeln. Der Vertrag mit Boeing sei insgesamt rund fünf Milliarden Dollar wert, berichtet die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua.

Außerdem bestellte Iraqi Airways 10 Flieger beim kanadischen Produzenten Bombardier. Sechs der CRJ900 NextGen seien bereits ausgeliefert worden, die vier weiteren sollen bis Ende des Jahres folgen. Das Geschäft mit Bombardier hat einen Wert von rund 400 Millionen Dollar. Mit der Erneuerung der Flotte will Iraqi Airways nationale und internationale Strecken wieder bedienen. Die irakische Fluggesellschaft fliegt momentan mit einer Flotte von 11 Jets unterschiedlichen Alters fünf nationale und 12 internationale Ziele an.

Bessere Beziehungen mit dem Ausland

Im März dieses Jahres wurde bekannt, dass der Irak mit Kuwait eine Partnerschaft in der kommerziellen Luftfahrt eingehen will. Einen lange schwelenden Konflikt mit Kuwait hatte das Land einerseits durch eine Zahlung von 300 Millionen Dollar beigelegt. 200 weitere Millionen sollen in eine gemeinsame Fluggesellschaft fließen, die die beiden Länder verbindet. Einen weiteren internationalen Erfolg verbuchte die irakische Luftfahrt in Indien. Nach zwei Jahrzehnten fliegt Iraqi Airways wieder in das Land. Diese Strecken waren ebenfalls während des Golfkriegs eingestellt worden. Zunächst geht es mit einer Boeing B737 nach Mumbai, berichtet das Nachrichtenportal Dajiworld. Mitte März flog die erste Maschine von Baghdad aus in die indische Wirtschaftsmetropole. Zweimal in der Woche finden die Flüge nun statt: mittwochs und sonntags.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin