Bombardier Dash 8 von Intersky:
Verkehrsministerium interveniert

Intersky in akuter Finanznot

Die österreichische Regionalairline muss dem Verkehrsministerium in Wien innerhalb von zwei Wochen einen Finanzplan vorlegen. Sonst verliert Intersky die Betriebslizenz. Dadurch ist der Verkauf gefährdet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Lage bei Intersky spitzt sich dramatisch zu. Das österreichische Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie forderte die Fluggesellschaft auf, bis am 3. November ihre finanzielle Leistungsfähigkeit nachzuweisen. Das schreibt Vorarlberg Online. Informierte Quellen bestätigen gegenüber aeroTELEGRAPH den Empfang des Schreibens. Die Frist sei äußerst knapp, um die Finanzierung fürs Jahr 2016 überzeugend zu sichern.

Damit verschlechtert sich die Lage für Intersky auf einen Schlag nochmals. Nicht nur könnten nun Gläubiger wie etwa Flughäfen ihre Forderungen gegenüber der Regionalfluggesellschaft geltend machen und die Lage so noch verschlimmern. Auch der geplante Verkauf von Intersky durch die heutigen Aktionäre wird noch einmal erschwert.

Vor kurzem gab man sich bei Intersky noch zuversichtlich

Die Gespräche mit einem deutschen Investor ziehen sich seit Wochen hin, weil es zuerst intern Widerstand gab und später wiederholt neue finanztechnische Probleme auftauchten. Vergangene Woche meinte Peter Oncken vom Intersky-Haupteigentümer Intro dann aber doch zuversichtlich: «Wir gehen davon aus, dass die Transaktion in Kürze über die Bühne gehen wird.» Das ist nun in Frage gestellt.

Wenn Intersky die Bedingungen des österreichischen Verkehrsministeriums nicht erfüllen kann, wird der Regionalairline die Betriebslizenz entzogen. Dann müssen die Flieger am Boden bleiben und ein Neustart wird schwierig, weil das Vertrauen von Lieferanten und Passagieren erst mal weg ist. Für einen Käufer heißt das: Noch höhere Kosten. Der Finanzbedarf wird gemäß Insidern auf über 10 Millionen Euro geschätzt.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Boeing Dormagen

Von Schrauben bis zu Tragflächenteilen: Boeing liefert Ersatzteile jetzt aus Nordrhein-Westfalen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack