Boeing 777 von Indigo: Die Airline plant mehr.

ExpansionIndigo nimmt Europa ins Visier

Indiens größter Airline ist Indien zu klein geworden. Indigo will international wachsen - vor allem auch in Europa.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Zahlen sind eindrücklich. Vergangenes Jahr beförderte Indigo 86 Millionen Menschen - das sind mehr als Air France und KLM zusammen oder Turkish Airlines. «Gemessen an der Anzahl täglicher Flüge sind wir die siebtgrößte Airline der Welt», sagt Vorstandsvorsitzender Pieter Elbers. Dennoch kenne man seine Fluglinie außerhalb der Heimat Indien noch kaum.

Das werde sich aber in den kommenden Jahren ändern. Denn Elbers hat Indigo einen aggressiven Wachstumskurs verschrieben. Während die Fluglinie in Indien einen Marktanteil von 57 Prozent aufweist, ist sie international mit 32 Zielen noch relativ wenig präsent. Bisher fliegt sie vor allem Destinationen in Südostasien und im Nahen Osten an.

Neue Märkte erschließen

Jetzt aber will Indigo auch nach Europa. Derzeit bedient sie den alten Kontinent über ein Codeshare-Abkommen mit Turkish Airlines. «Das funktioniert sehr gut», so Elbers bei der Generalversammlung des Weltluftfahrtverbandes Iata in Istanbul. Doch er will mehr. «Dank den bestellten Flugzeugen können wir neue Märkte erschließen», so der Manager.

Aktuell wartet Indigo noch auf die Lieferung von fast 500 Jets. Darunter befänden sich auch mehrere Dutzend Airbus A321 XLR. Das ermögliche auch, weiter entfernter Destinationen anzusteuern, so Elbers.

Neue Großbestellung?

Die Flotte besteht aktuell aus 162 Airbus A320 Neo, 79 A321 Neo, 39 ATR 72, 21 A320 Ceo sowie zwei A321 P2F. Hinzu kommt eine von Turkish Airlines geleaste Boeing 777 für die Flüge nach Istanbul. Mehr Jets - auch Langstreckenmodelle – könnten bald hinzukommen, denn Indigo verhandelt derzeit mit Herstellern über bis zu 500 weitere Jets. Sich dazu äußern will Elbers noch nicht.

Mehr zum Thema

Flugzeug von Indigo: Alle mit Jet-Antrieb kommen von Airbus - bisher.

Durchbricht Boeing das Airbus-Monopol bei Indigo?

Indigo-Flugzeug in Kolkata: Die Airline hat Lust auf mehr.

Indigo plant eine Riesenbestellung bei Airbus

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies