Indigo-Flugzeug in Kolkata: Die Airline hat Lust auf mehr.

Indigo-Flugzeug in Kolkata: Die Airline hat Lust auf mehr.

aeroTELEGRAPH

Indien

Indigo plant eine Riesenbestellung bei Airbus

Erst gerade beglückte Air India Airbus und Boeing mit einer Rekordbestellung. Dann wurde bekannt, dass Akasa Air eine Order plant. Und mit Indigo will offenbar die dritte indische Fluggesellschaft groß einkaufen - bei Airbus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bei Gerüchten um anstehende Flugzeugbestellungen heißt es meist, sie stammten «aus Branchenkreisen». In diesem Fall kommt die Information aus einer hochoffizieller Quelle. Frankreichs Wirtschaftsminister Bruno Le Maire verriet der Zeitung Les Echos, dass Airbus sich auf eine Riesenbestellung freuen kann.

Indigo befinde sich in Gesprächen mit Airbus über den Kauf von «mehreren Hundert» Flugzeugen, so der Politiker. Weder Airbus noch die größte indische Fluggesellschaft wollen die anstehende Bestellung bestätigen. Man befinde sich aber «konstant in Gesprächen» mit Fluggesellschaften, so der Flugzeugbauer.

Schon bei Paris Air Show offiziell?

Le Maire, der gerade für ein G20-Treffen in Indien weilt, scheint sich dennoch ziemlich sicher zu sein. Laut dem Minister könnte die Bestellung bereits im Juni bei der internationalen Luftfahrtmesse Paris Air Show am Pariser Flughafen Le Bourget bekannt gegeben werden.

Was für Flugzeuge Indigo bestellen will, verriet Le Maire nicht. Bislang fliegt die Airline selbst nur mit Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen. Doch auch international streckt sie die Fühler aus. Seit Kurzem ist etwa eine Boeing 777 im Auftrag von Turkish Airlines für Indigo im Wet-Lease unterwegs.

Nach Air India will auch Akasa ordern

In Indiens Luftfahrt tut sich gerade einiges. Nur kurz nachdem die Großbestellung von Air India über 470 Jets bekanntgemacht wurde, erklärte auch Akasa Air, man plane eine weitere große Bestellung. Bislang hat die neue indische Fluggesellschaft 72 Jets bei Boeing bestellt. Die nächste Order werde «wesentlich größer» ausfallen.

Welcher der Flugzeugbauer sich über eine neue Order von Akasa freuen darf, verreit Airline-Chef Vinay Dube nicht. Bislang fliegt die Fluggesellschaft ausschließlich mit Boeing-Maschinen.

Mehr zum Thema

Pilotinnen und Piloten von Air India: Künftig fliegen sie auch mit A350 und Boeing 777X.

Air India beglückt Airbus und Boeing mit Megaorders

Da war eher mehr erwartet worden: Akasa Air unterzeichnete einen Vertrag für vier zusätzliche Boeing 737 Max 8.

In Indien plant die nächste Airline eine große Order

Boeing 777 von Turkish Airlines: Bald im Auftrag von Indigo unterwegs?

Boeing 777 von Turkish Airlines fliegen bald für Indigo

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin