Boeing 747 von TNT Airways: Ergänzt die Flotte von ASL.

ASL kauft TNT AirwaysIn Europa entsteht ein neuer Luftfrachtriese

Großer Deal in der Luftfrachtbranche: Die irische ASL Aviation Group will die belgische TNT Airways und die spanische Pan Air Líneas Aéreas kaufen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die Konsolidierung am Luftfracht-Markt geht voran – und es entsteht dadurch in Europa ein neuer Fracht-Riese. Wie die irische ASL Aviation Group mitteilt, wird sie noch in der ersten Jahreshälfte 2016 die Airline-Operations des niederländischen Logistikers TNT Express übernehmen. Diese setzen sich aus TNT Airways mit Sitz im belgischen Lüttich und aus der spanischen Pan Air Líneas Aéreas zusammen.

Bestehende Verträge mit Kunden und Partnern werden nicht gekündigt, versichert ASL. Man werde sicherstellen, dass der Betrieb einwandfrei weiterlaufe. Mit der Akquisition vergrößert sich die Flotte der ASL Aviation Group massiv. Bisher fliegen insgesamt rund 90 Flugzeuge für die diversen Charter- und Frachtairline. TNT Airways besitzt laut der Datenbank von CH-Aviation insgesamt 51 Flugzeuge, darunter auch Boeing 747, die ALS derzeit noch nicht besitzt.

130 Flieger nach der Übernahme

Pan Air Líneas Aéreas besitzt insgesamt neun Flugzeuge, allesamt British Aerospace BAe 146, auch Jumbolinos genannt. ASL selbst gibt die Flottengröße nach der abgeschlossenen Transaktion mit 130 Flugzeugen an. Im größeren Zusammenhang steht der Deal auch mit dem Kauf von TNT durch den Konkurrenten Fedex. Das neue Unternehmen musste seine europäischen Airlines aufgrund von wettbewerbsrechtlichen Vorschriften verkaufen.

Die Airlines, die neu zu ASL gehören, werden laut einer Mitteilung auch für den neuen Logistikriesen fliegen – sollten die EU-Wettbewerbshüter der Transaktion zustimmen. Im November 2014 kaufte ASL die Schweizer Charter- und Frachtairline Farnair. Zum Unternehmen gehört mit ASL France auch die ehemalige Europe Airpost.

Mehr zum Thema

ticker-asl-airlines

ASL Aviation refinanziert Kreditlinie über 316 Millionen Dollar

Boeing 737-800 BCF: Die umgebauten Boeings rüsten die Flotte der ASL Airlines auf.

ASL Aviation holt sich weitere Umbaufrachter von Boeing

Boeing 737 von Amazon Air, die sich früher Prime Air nannte:

Amazon Air startet demnächst mit Boeing 737 in Europa

Die ASL Aviation Holdings unterzeichnete eine Absichtserklärung zum festen Kauf von zehn 737-800 Boeing Converted Freighters. Zudem will sich die Frachtgesellschaft eine Option auf zehn weitere Exemplare sichern.

ASL Aviation baut Frachter-Flotte aus

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies