Boeing 737-700 von Europe Airpost: Neu nach Kanada.

Europe Airpost überquert Atlantik

Europe Airpost? Die französische Fluglinie ist kaum bekannt, aber profitabel. Nun fliegt sie erstmals im Liniendienst nach Nordamerika.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Sie sind gelb und auf ihnen steht Post. Doch in den Flugzeugen von Europe Airpost stecken nicht nur Pakete und Briefe, sondern genauso oft Menschen. Der Name und das Erscheinungsbild ergeben aber durchaus Sinn. Die Fluggesellschaft wurde im Jahr 2000 von der französischen Post und den Airlines Air Inter, Air France und TAT gegründet. Die Idee dahinter: Am Tag fliegen mit den Jets Passagiere durch die Lande, nachts werden sie für Postsendungen eingesetzt. Inzwischen gehört Europe Airpost zwar der irischen ASL Aviation. Am Einsatzgebiet änderte sich dadurch aber nichts.

Das spezielle Konzept scheint gut zu klappen. Europe Airpost ist seit Jahren profitabel. 2012 transportierte die Fluglinie 660'000 Passagiere und 76'000 Tonnen Fracht. Sie erzielte damit einen Umsatz von 236 Millionen Euro und einen Gewinn von 3,6 Millionen. Bislang agierte die Fluglinie im Passagierbereich traditionell als Charteranbieter für Reiseveranstalter. Seit kurzem aber verkauft Europe Airpost auch selbst Tickets über ihre Webseite. Im Linienverkehr bietet sie innerfranzösische Strecken sowie Flüge nach Portugal und Finnland an.

Europe Airpost findet Boeing 737-700 ideal

Die Airline besitzt zwei Boeing 737-700 und eine 737-300 für den reinen Passagierverkehr. Daneben hat sie für den Frachtdienst zwei 737-300 und zwei 737-400 im Einsatz. Zum Flugzeugpark gehören zudem neun 737-300 QC. QC steht für Quick Change. Diese Jets lassen sich besonders schnell von einer Fracht- in eine Passagierkonfiguration umwandeln.

Doch nun will das Management noch etwas mehr. In der Sommersaison wird Europa Airpost erstmals transatlantische Flüge anbieten. Mit einer 128-plätzigen Boeing 737-700 wird die Airline von Paris Charles de Gaulle nach Glasgow fliegen und von dort nach einem einstündigen Aufenthalt weiter nach Halifax. Das sei die ideale Kapazität für die Sommersaison in Kanada, so Geschäftsführer Jean-François Dominiak.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies