Boeing 737 von Amazon Air, die sich früher Prime Air nannte:

Betrieben von ASLAmazon Air startet demnächst mit Boeing 737 in Europa

Amazon bereitet sich in Europa auf den Start mit Boeing 737 vor. Betrieben werden die Flieger von einer Fracht-Wet-Lease-Spezialisitin.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Neben Boeing 767 setzt die hauseigene Frachtairline des Versandriesen seit 2019 auch Boeing 737 ein. Bisher aber nur in den Vereinigten Staaten. Nun startet Amazon Air auch in Europa.

Die erste Boeing 737-800 BCF (Boeing Converted Freighter) wird demnächst von ASL Airlines aus Irland für Amazon Air betrieben. Die Maschine mit der Kennung EI-DAD flog bis Ende 2019 noch beim Billigflieger Ryanair, wurde danach aber vom Leasingkonzern Gecas in ein Frachtflugzeug umgebaut. Jetzt wurde sie an ASL übergeben, wie das Portal Cargo Facts berichtet

Wet-Lease für Fracht

ASL Aviation hat sich auf den Betrieb kleinerer Frachtflugzeuge für andere Airlines spezialisiert. Bei den Fluggesellschaften der Wet-Lease-Spezialistin kommen vor allem ältere Boeing-737- und ATR-Frachter zum Einsatz. Aber auch ein paar Boeing 757 und 747-400, sowie acht große Airbus-Jets zählen zur Flotte. Betrieben werden sie unter anderem für Fedex Express, DHL und andere Paketdienste.

Nun kommt Amazon Air hinzu. Wo die für den Onlinehändler vorbereiteten Boeing 737 stationiert werden, ist noch nicht klar. Amazon schrieb vor einigen Monaten Stellen für eine eigene Basis in Leipzig aus. Ob dies die neue Heimat der von ASL betriebenen 737 wird, ist bislang nicht erhärtet.

Mehr zum Thema

Boeing 767 von Amazon Air: Nun auch mit kleineren Flugzeugen?

Amazon Air holt sich zwölf weitere Boeing 767

Boeing 767 von Amazon Air: Früher nannte sich die Frachtgesellschaft noch Prime Air.

Amazon Air startet in Leipzig eine eigene Basis

Flieger von Amazon Air: Die Flotte wächst kräftig.

So baut Amazon die eigene Frachtairline aus

Transavia Boeing 737: Zweimal lösten Feuermelder Alarme aus.

Transavia hat zwei Mal in einer Woche Probleme mit falschen Feueralarmen

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg