Nach 616 Tagen hob vergangene Woche die amerikanische Federal Aviation Administration FAA das Grounding der Boeing 737 Max wieder auf. Und auch in Europa soll der Flieger bald wieder zugelassen werden. Wie Patrick Ky, Chef der European Union Aviation Safety Agency Easa bei einer Konferenz der französischen Zeitung La Tribune sagte, wird die Behörde das Grounding im Januar aufheben.
Man habe eine unabhängige Analyse mit Testflügen und anderen Untersuchungen durchgeführt, so Ky. «Alle Studien zeigen uns, dass die Boeing 737 Max tatsächlich wieder in Dienst gestellt werden kann, weil das Flugzeug sicher ist.» Eine Wiederinbetriebnahme «im Laufe des Monats Januar» sei daher sehr wahrscheinlich.
Eigene Zulassung von US-Fliegern
Ky kündigte gleichzeitig an, dass man die Prozesse bei der Zulassung von Flugzeugen aus den USA überdacht habe. «Wir haben beschlossen, dass wir für alles, was sicherheitskritische Systeme betrifft, eigene Analysen und Prüfungen durchführen werden – auch wenn wir nicht die primäre Autorität sind», sagt er. Übersetzt heißt das, man verlässt sich bei der Easa nicht mehr allein auf das Urteil des US-amerikanischen Gegenstücks.