Abflug verbotenBoeing 747 von Lufthansa sitzen in Twente fest

Sechs Jumbo-Jets hat Lufthansa im niederländischen Twente abgestellt. Drei sollen den Flughafen nun verlassen. Doch dem Airport fehlt die Genehmigung für die Starts.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Anfang Juni parkte Lufthansa zwei Boeing 747 in den Niederlanden am Twente Airport bei Enschede. Vier weitere Jumbo-Jets folgten. Es gab Spekulationen, die deutsche Fluglinie könnte die Vierstrahler in den Niederlanden nicht nur lagern, sondern sie dort zerlegen lassen. Lufthansa widersprach.

Nun will Lufthansa drei der sechs Boeing 747 ausfliegen. Für das Flugzeug mit dem Kennzeichen D-ABVP war für Montag (26. Oktober) schon ein Flug nach Frankfurt geplant. Von dort aus sollte es weiter nach Bangor an der amerikanischen Ostküste fliegen und von dort weiter in die Mojave-Wüste. Doch schon der Flug nach Deutschland wurde gestrichen.

Flughafen fehlt Genehmigung für 747-Starts

Laut der niederländischen Transportbehörde ILT dürfen die riesigen Vierstrahler gar nicht am Flughafen abheben, an dem sonst vor allem Cessna 152, Piper PA-32 oder Cirrus SR22 verkehren. «Der Flughafen Twente hat einfach nicht das richtige Sicherheitszertifikat», sagt eine Sprecherin der Behörde gegenüber der Zeitung Tubantia. Größere Flugzeuge wie die 747 könnten in Twente zwar landen, jedoch nur zur Demontage.

«Die Flughafeninfrastruktur ist nicht zum Abheben größerer und schwererer Flugzeuge geeignet.» Die Verfahren vor dem Abflug seien ebenfalls noch nicht genehmigt worden. Der Sprecherin zufolge arbeitet der Flughafen seit einiger Zeit daran, das Sicherheitszertifikat anzupassen, hat aber die Bedingungen noch nicht erfüllt.

Airport attackierte Behörde

Der Flughafen Twente habe Lufthansa die Parkmöglichkeit von sich aus angeboten, aber die Behörde nicht informiert, heißt es weiter. Zudem habe das Management von dem Startverbot für große Flugzeuge gewusst, erklärt die Sprecherin.

Flughafen-Chefin Meiltje de Groot wirft der Inspectie voor Leefomgeving en Transport ILT dagegen vor, die Genehmigung ungerechtfertigt geändert zu haben. «Wir sind völlig überrascht», sagt sie. «Wir werden das sicher nicht akzeptieren.» Man sei in Gesprächen mit der Behörde, bereite parallel aber auch rechtliche Schritte vor.

Hoffnung auf Verschrottung vor Ort

Laut der Flughafenchefin hatte man in Twente darauf gehofft, dass Lufthansa die Boeing 747 vor Ort demontieren lassen würde. Aber natürlich respektiere man die Entscheidung der Fluggesellschaft, dies nicht zu tun und die Maschinen auszufliegen, so de Groot. Ob und wann das möglich wird, ist nun völlig offen.

Mehr zum Thema

Lufthansas Boeing 747 mit dem Kennzeichen D-ABTL: Zurück in Frankfurt.

Lufthansa-Jumbos sind große Stars in Twente-Enschede

Der gestrandete Dreeamlifter: Kann wieder abheben.

Dreamlifter konnte wieder starten

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Schaden an der Tragfläche der Boeing 747 von Lufthansa: Muss repariert werden.

Treppe am Flughafen Frankfurt beschädigt Tragfläche einer Boeing 747 von Lufthansa

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack