Aufnahme des Abschusses der Rakete im Huthi-Sender Al Masirah: Die Rakete verfehlte ihr Ziel.

Konflikt in JemenFlughäfen in Arabischen Emiraten im Visier

Die Huthi-Rebellen in Jemen drohen Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Sie wollen weitere Raketen auf Flughäfen der beiden Länder abfeuern.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es passierte letzten Samstagabend. Huthi-Rebellen im Jemen feuerten eine Rakete in Richtung der saudi-arabischen Hauptstadt. Ziel war nach ihren Angaben der King Khalid International Airport in Riyadh. Passiert ist dabei glücklicherweise nichts. Die saudische Armee fing den Flugkörper ab.

«Der Angriff eines zivilen Flughafens ist ein Kriegsverbrechen», kommentiert Sarah Leah Whitson von der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch. Das hält die Huthi-Rebellen nicht davon, weitere Attacken zu planen. Sie haben am Dienstag (7. November) gedroht, Flughäfen in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten anzugreifen. Sie seien nun ein «direktes Ziel».

Meisten Ziele erreichbar

Die Huthis reagieren mit der Drohung auf eine Blockade der See- und Flughäfen in Jemen durch die von Saudi-Arabien angeführte Koalition. In dieser kämpfen auch Soldaten der Vereinigten Arabischen Emirate mit. Sie will mit der Abriegelung verhindern, dass sich die Huthi-Rebellen weitere Waffen beschaffen können.

Die in Richtung King Khalid International Airport abgefeuerte Rakete vom Typ Burkan 2-H hat eine Reichweite von 800 bis 2000 Kilometer. Es war das erste Mal, dass ein Huthi-Flugkörper so nah an bewohntes Gebiet kam. Das zeigt, dass die Rebellen potenziell die meisten Ziele in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten erreichen können.

Bürgerkriegswirren

Die Militärintervention unter den Saudis greift in den Bürgerkrieg ein, der seit 2014 in Jemen toben. Die Koalition kämpft für den faktisch entmachteten jemenitischen Präsidenten Abed Rabbo Mansur Hadi.

Mehr zum Thema

Die Fabrik von Emirates Bustanica liegt gleich beim Al Maktoum International Airport.

Die computergesteuerte Salat- und Kräuter-Oase von Emirates

Das Terminal A von vorne.

Mit dem neuen Flughafen will Abu Dhabis Luftfahrt wieder wachsen

Blick auf den künftigen Dubaier Mega-Flughafen.

Dubai baut Al Maktoum International zum Mega-Flughafen aus

Lange Schlangen, verstopfte Hallen und zu wenig Essen plagen gestrandete Gäste in Dubai

Lange Schlangen, verstopfte Hallen und zu wenig Essen plagen gestrandete Gäste in Dubai

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin