Aufnahme des Abschusses der Rakete im Huthi-Sender Al Masirah: Die Rakete verfehlte ihr Ziel.
Konflikt in Jemen

Flughäfen in Arabischen Emiraten im Visier

Die Huthi-Rebellen in Jemen drohen Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Sie wollen weitere Raketen auf Flughäfen der beiden Länder abfeuern.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es passierte letzten Samstagabend. Huthi-Rebellen im Jemen feuerten eine Rakete in Richtung der saudi-arabischen Hauptstadt. Ziel war nach ihren Angaben der King Khalid International Airport in Riyadh. Passiert ist dabei glücklicherweise nichts. Die saudische Armee fing den Flugkörper ab.

«Der Angriff eines zivilen Flughafens ist ein Kriegsverbrechen», kommentiert Sarah Leah Whitson von der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch. Das hält die Huthi-Rebellen nicht davon, weitere Attacken zu planen. Sie haben am Dienstag (7. November) gedroht, Flughäfen in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten anzugreifen. Sie seien nun ein «direktes Ziel».

Meisten Ziele erreichbar

Die Huthis reagieren mit der Drohung auf eine Blockade der See- und Flughäfen in Jemen durch die von Saudi-Arabien angeführte Koalition. In dieser kämpfen auch Soldaten der Vereinigten Arabischen Emirate mit. Sie will mit der Abriegelung verhindern, dass sich die Huthi-Rebellen weitere Waffen beschaffen können.

Die in Richtung King Khalid International Airport abgefeuerte Rakete vom Typ Burkan 2-H hat eine Reichweite von 800 bis 2000 Kilometer. Es war das erste Mal, dass ein Huthi-Flugkörper so nah an bewohntes Gebiet kam. Das zeigt, dass die Rebellen potenziell die meisten Ziele in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten erreichen können.

Bürgerkriegswirren

Die Militärintervention unter den Saudis greift in den Bürgerkrieg ein, der seit 2014 in Jemen toben. Die Koalition kämpft für den faktisch entmachteten jemenitischen Präsidenten Abed Rabbo Mansur Hadi.

Mehr zum Thema

Die Fabrik von Emirates Bustanica liegt gleich beim Al Maktoum International Airport.

Die computergesteuerte Salat- und Kräuter-Oase von Emirates

Das Terminal A von vorne.

Mit dem neuen Flughafen will Abu Dhabis Luftfahrt wieder wachsen

Blick auf den künftigen Dubaier Mega-Flughafen.

Dubai baut Al Maktoum International zum Mega-Flughafen aus

Lange Schlangen, verstopfte Hallen und zu wenig Essen plagen gestrandete Gäste in Dubai

Lange Schlangen, verstopfte Hallen und zu wenig Essen plagen gestrandete Gäste in Dubai

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin