Blick auf den künftigen Dubaier Mega-Flughafen.

Neues DrehkreuzDubai baut Al Maktoum International zum Mega-Flughafen aus

Viele sprachen bereits von einer Investitionsruine. Doch jetzt baut Dubai den Al Maktoum International Airport massiv aus - auf eine Kapazität von 260 Millionen Passagiere. Er löst bis in zehn Jahren den bisherigen Flughafen ab.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Wo einst nur Sand war, steht heute der größte internationale Flughafen der Welt. Fast 87 Millionen Menschen reisten im Jahr 2023 vom Dubai International Airport aus ins Ausland oder kamen dort aus dem Ausland an, wie Zahlen des Welt-Flughafenverbandes ACI World zeigen. So viele internationale Reisende gibt es sonst nirgends.

Doch trotz rasantem Aufstieg zum globalen Drehkreuz in den vergangenen Jahrzehnten will das Emirat am Persischen Golf mehr. Am Sonntag (28. April) hat die Regierung von Dubai den Ausbau des Al Maktoum International Airport beschlossen. 128 Milliarden Dirham oder rund 33 Milliarden Euro kostet das Projekt, in dessen Zentrum der Bau eines neuen Terminals steht.

Erster Teil ab 2034 bezugsbereit

Der Al Maktoum International Airport, der auch Dubai World Central genannt wird und den Iata-Code DWC trägt, ist nicht neu. Er wurde 2010 für Fracht- und 2013 für Passagierflüge eröffnet. Doch bis heute führt er ein Schattendasein neben dem großen Flughafen des Emirats. Kaum eine Fluggesellschaft entschied sich dafür, ihre Flüge zu ihm zu verlegen.

Auch die Heimatairlines Emirates und Flydubai nicht. Nur im Frachtbereich und beim Businessjetverkehr spielt er bisher eine Rolle. Viele sprachen deshalb bereits von einer Investitionsruine. Dies geschah insbesondere, nachdem die bereits einmal begonnenen Ausbauarbeiten gestoppt wurden.

Platz für 400 Flugzeuge

Doch nun soll es wirklich passieren . In den kommenden zehn Jahren werde der gesamte Betrieb des Dubai International Airport zur bisherigen Nummer zwei verlagert, so Regierungschef Mohammed bin Rashid Al Maktoum in einer Stellungnahme. Im Jahr 2034 soll die erste Erweiterungsphase abgeschlossen sein, mit der die Kapazität des Al Maktoum International Airport von heute 26,5 auf 160 Milllionen Reisende steigen wird.

Im Endausbau soll der 70 Quadratkilometer große  neue Flughafen von Dubai eine Kapazität von bis zu 260 Millionen Fluggästen und zwölf Millionen Tonnen Fracht besitzen. Er wird damit fünf Mal so groß sein wie der derzeitige Dubai International Airport (Iata-Code DXB) und größer als jeder andere in der Welt. Er wird Platz für 400 Flugzeuge bieten und über fünf parallele Start- und Landebahnen verfügen. Scheich bin Rashid Al Maktoum verspricht zudem den Einsatz neuester Technologien.

Neuer Stadteil rundherum

Das Projekt umfasst mehr als nur einen gigantischen Airport. Man plane rundherum eine ganze Stadt zu bauen, in der eine Million Menschen leben können, so bin Rashid Al Maktoum. Zudem wird es eine Gewerbezone geben, in der «die weltweit führenden Unternehmen der Logistik- und Luftverkehrsbranche beherbergt» sind. «Wir bauen ein neues Projekt für künftige Generationen, das eine kontinuierliche und stabile Entwicklung für unsere Kinder und deren Kinder gewährleistet. Dubai wird der Flughafen, der Hafen, das urbane Zentrum und das neue globale Zentrum der Welt sein.»

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie computergenerierte Bilder, wie der Al Maktoum International Airport künftig aussehen soll. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Flughafen Dubai muss wegen Überflutung schließen

Flughafen Dubai muss wegen Überflutung schließen

Emirates-Flugzeuge am Dubai International Airport: Der Flughafen wird für Milliarden ertüchtigt.

Dubai plant gigantischen Ausbau seiner zwei Flughäfen

Visualisierung aus dem Jahr 2015: So soll Dubai World Central aussehen.

Bauarbeiten an Dubais neuem Mega-Flughafen gestoppt

ticker-emirates

Auch Emirates feiert Oktoberfest an Bord und in Lounges

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies