Flughafen Hong Kong: Nicht groß genug.

Hong Kong hat Heathrow-Problem

Hong Kong ist Wirtschaftsmetropole. Doch damit es so bleibt, braucht der Flughafen eine neue Piste. Dabei gibt es ähnliche Probleme wie in London.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

London? New York? Wer wirklich auf prosperierende Wirtschaft setzt und im Herzen der Unternehmens- und Finanzwelt sitzen will, der geht nach Hong Kong. In der asiatischen Metropole lassen sich immer mehr Firmen auch aus Europa nieder, aber auch heimische Unternehmen starten zunehmend Geschäftsbeziehungen mit dem Ausland. Der Flughafen der Stadt ist für das Wachstum der Metropole der Schlüssel.

Und er stellt ein Problem dar. Denn da mit der Wirtschaftsmacht auch eine steigende Anzahl sowohl von Touristen als auch von Geschäftsreisenden verbunden ist, dürfte der Airport bald aus allen Nähten platzen. Das zumindest befürchtet man in Hong Kong. Daher wollen die Flughafen-Verantwortlichen eine dritte Piste am Chek Lap Kok Flughafen. Erhalte man diese nicht, so die Befürworter, dann stehe der Ruf von Hong Kong als Wirtschaftsmetropole auf dem Spiel.

Verlust an Attraktivität?

Befürchtungen, die man auch aus Europa kennt. In London wächst bei Unternehmern die Angst davor, dass die Themsemetropole als Wirtschaftsstandort an Attraktivität verliert, weil der Flughafen Heathrow nicht mehr genug Kapazitäten hat. Wirtschaftsführer machen schon lange Druck auf die Regierung, eine dritte Piste zu bauen. Doch realisiert wird das wohl nicht. Denn Anwohner und auch Umweltschützer wehren sich dagegen - bisher erfolgreich.

Ähnlicher Gegenwind droht nun auch in Hong Kong. Wie die South China Morning Post berichtet, stellen sich immer mehr Umweltschützer gegen eine Erweiterung des Flughafens. Ob sie Erfolg haben, bleibt abzuwarten. In wenigen Wochen wird der Flughafen einen Bericht zu den Umwelteinflüssen des Flugverkehrs veröffentlichen. Danach soll weiter geplant werden.

Mehr zum Thema

ticker-hong-kong-hkg

Taifun Tapah zwingt Hongkonger Flughafen zu Umleitungen und Streichungen

boeing 777 300 er cathay pacific hongkong taipeh

Fluggäste von Cathay Pacific müssen 28 Stunden in Boeing 777 verbringen

Meike-Cathérine Bambach, Gastgeberin BelArosa Chalet

«Zwischen Taifunlandung in Hongkong und Kindergiraffen an Bord»

ticker-hong-kong-hkg

Taifun zieht heran: Flughafen Hongkong bereitet sich auf Wipha vor

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg