Laudamotion-Jet in Berlin-Tegel: Der Start ist vielerorts missraten.

Laudamotion-Jet in Berlin-Tegel: Der Start ist vielerorts missraten.

Günter Wicker/Flughafen Berlin Brandenburg

Erste Flüge

Holpriger Start von Laudamotion

Seit Freitag ist Laudamotion in der Luft. Zum Start der österreichischen Fluglinie gab es an vielen Flughäfen massive Verspätungen und Annullierungen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wer die treibende Kraft hinter Laudamotion ist, zeigt sich spätestens bei einem Blick auf die Preise. Aktuell finden sich für gewisse Juni-Daten Tickets für Flüge von Düsseldorf nach Ibiza oder Palma de Mallorca und zurück für 9,98 Euro. Das sind Ryanair-Tarife.

Trotz der Hilfe der großen irischen Fluggesellschaft verlief der Start von Laudamotion am Freitag (1. Juni) überaus holperig. Der erste Flug hob in Wien zwar noch genau nach Drehbuch ab. Danach aber mussten zahlreiche Flüge annulliert werden, andere hatten mehrere Stunden Verspätungen. Basel, Düsseldorf, Wien - überall gab es massive Probleme. Auch am Samstag hat sich die Lage bei der österreichischen Fluggesellschaft noch nicht massiv gebessert.

Schlechte Informationspolitik

Entsprechend genervt meldeten sich Kunden der Niki-Nachfolgerin bei Facebook. «Abheben würden auch wir gerne! Wir - das sind Passagiere des Fluges von Düsseldorf nach Ibiza- die seit 6 Stunden darauf warten, dass Ihr Flug ‹abhebt›!», schrieb einer. Und er ergänzte: «Auch das ist Laudamotion! Keine Crew, keinerlei Infos! Ohne Worte! Wir warten seit 6:00 Uhr». Eine schlechte Informationspolitik beklagen viele. «Ihr könntet Stellung beziehen bezüglich den ganzen Chaos zwischen Düsseldorf, Stuttgart und Basel, der Fluglotsen Streik in Frankreich ist vorbei und trotz allem gehen die Flüge erst 4!! Stunden später ab PMI los», schrieb ein anderer Passagier frustriert.

Eine dritte Reisende meinte: «Wir hätten um 12:25 von Wien nach Pisa fliegen sollen, Flugzeit schon zwei mal verschoben, neuer Abflug geplant um 18:00 - kein Mitarbeiter, kein Ansprechpartner, nichtmal eine Telefonnummer! So schlechtes Service hab ich noch nie erlebt». Gegenüber dem Fachportal Austrian Aviation nannte Laudamotion-Geschäftsführer Andreas Gruber logistische Gründe, ein technisches Problem und das schlechte Wetter als Gründe für die Verspätungen und Annullierungen. Sein Unternehmen hat offensichtlich noch einiges zu verbessern.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Kalamata: Boeing 737 Max fährt mit Tragflächenspitze in Zaun

ticker-ryanair

Ryanair fliegt auch im Winter von Lübeck nach London

ticker-ryanair

Ryanair bestellt 30 zusätzliche Leap-1B-Triebwerke bei CFM

Boeing 737 von Ryanair: Musste nach Turbulenzen außerplanmäßig landen.

Ryanair-Flug aus Berlin muss wegen Gewitter in Memmingen landen - mehrere Verletzte

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin