Passagiere steigen in einen Flieger am Flughafen Hahn: Geht der Airport bald an die HNA Group?

Geplatzter VerkaufHNA Group soll an Flughafen Hahn interessiert sein

Der Verkauf des Flughafens platzte kürzlich auf spektakuläre Weise. Nun soll es einen neuen prominenten Interessenten geben.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es war am Ende allen ziemlich peinlich. Kurz vor dem geplanten Abschluss platzte kürzlich der Verkauf des Flughafen Hahn. Der potenzielle Käufer, der in der Branche völlig unbekannt war, habe «kriminelle Absichten» gehabt, erklärte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Nachhinein und gestand schwere Fehler ein. Zuvor hatte die Landesregierung noch vom Konzept der Chinesen geschwärmt. Wie es nun aussieht, ist aber dennoch nicht alles verloren.

Einer der zwei verbleibenden Bieter um den Flughafen hat nun offenbar einen Partner gefunden, berichtet die Rhein-Zeitung. Es gebe Interesse der chinesischen HNA Gruppe am Flughafen. Diese wolle sich mit der ADC GmbH zusammentun, so deren Chef Siegfried Englert zur Zeitung. Seine chinesischen Partner hätten in China längere Gespräche mit HNA geführt. Kommende Woche solle die Prüfung durch die KPMG folgen.

HNA Group auf Einkaufstour

Ganz unwahrscheinlich ist das Szenario nicht. Die HNA Group befindet sich derzeit in Europa auf Einkaufstour. Im April gab das Unternehmen bekannt, den Schweizer Cateringkonzern Gategroup kaufen zu wollen, auch Swissport und SR Technics, ebenfalls Schweizer Unternehmen, kommen zum Portfolio hinzu. Gleichzeitig verhandeln die Chinesen mit Air France-KLM über eine Übernahme von 49 Prozent des Caterers Servair.

Auch bei Airlines hat HNA weiter Appetit. Nachdem der Konzern schon früh beim französischen Ferienflieger Aigle Azur einstieg, kaufte er vergangenen November einen Anteil von 23,7 Prozent an Azul Linhas Aéreas Brasileiras. Im Juni wurde bekannt, dass die HNA Group 13 Prozent von Virgin Australia kauft. Eine Erhöhung auf knapp 20 Prozent ist angedacht.

Hainan bekannteste HNA-Airline

Bekannteste Fluggesellschaft der HNA Group ist Hainan Airlines. Zur Gruppe gehören daneben unter anderem Africa World Airlines, Beijing Capital Airlines, China West Air,  Fuzhou Airlines, Lucky Air, Tianjin Airlines, Urumqi Air sowie der Frachtanbieter Yangtze River Express.

Der Flughafen Hahn hätte zunächst an den chinesischen Investor Shanghai Yiqian Trading Company gehen sollen. Das Land hätte den Anteil von 82,5 Prozent verkauft. Doch dann blieben wichtige Zahlungen aus. Laut der rheinland-pfälzischen Regierung hatte Shanghai Yiqian Trading offenbar den Liquiditätsnachweis gefälscht. Die Verträge wurden daraufhin aufgekündigt, das Land stellte eine Strafanzeige.

Mehr zum Thema

Flughafen Frankfurt-Hahn spart 10 Millionen Euro

Flughafen Frankfurt-Hahn spart 10 Millionen Euro

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies