Bemalung von Hispania Airways: «Nicht bankrott».

Hispania will wieder fliegen

Die spanische Fluggesellschaft, die sich nur 15 Tage in der Luft hielt, gibt noch nicht auf. Sie verspricht bereits in Kürze einen Neustart.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Zuallererst wolle man sich bei den betroffenen Passagieren für die Umstände entschuldigen, ebenso bei den Bürgern von Grenada und bei den Politikern, welche sie unterstützt hätten. «Wir denken nicht daran, unser Projekt aufzugeben», schreibt das Management von Hispania Airways. Man habe aus den Fehlern gelernt. Derzeit werde unter den neuen Eigentümern eine neue Strategie und eine neue Unternehmensstruktur ausgearbeitet. «In Kürze» werde man über die Wiederaufnahme des Betriebs informieren. Die spanische Fluggesellschaft hatte am 21. Dezember ihre Flüge eingestellt - nach nur 15 Tagen. Sie gab dafür einen Mangel an Buchungen an.

Die Passagiere werden sich wohl kaum so schnell wieder von Hispania Airways überzeugen lassen. Denn sie erhielten bisher kein Geld für bereits gebuchte Tickets zurück. «Am Vorabend meines Fluges erhielt ich eine E-Mail, in der stand, dass er abgesagt sei. Als ich am nächsten Tag die Airline anrief nahm niemand den Hörer ab», beklagt sich Noelia C. auf Facebook. Sie ist einer der rund fünfzig Menschen, die sich der Gruppe «Afectados Hispania Airways» anschloss. Dort fordern sie «eine Rückgabe des Geldes, eine Umbuchung oder eine Entschädigung».

Sogar Langstreckenflüge geplant

Hispania Airways verband ihre Basis am Flughafen Federico García Lorca Granada-Jaén ab dem 6. Dezember mit inländischen und ausländischen Metropolen - Barcelona, London, Madrid, Paris und Rom. Dafür leaste die Fluglinie zuerst eine McDonnell Douglas MD83. Für später als Destinationen bestimmt waren Lissabon, Marrakesch, Teneriffa und Las Palmas. Auch Langstreckenflüge konnte sich Geschäftsführer Luis Araque durchaus vorstellen.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies