Die Transall C-160 mit dem militärischen Kennzeichen 50+40 ...

Flughafen NürnbergHier verabschiedet sich die Transall C-160

Eine der letzten Transall-Transportmaschinen hat ihren Abschiedsflug absolviert. Bei der Zwischenlandung am Airport Nürnberg zeigte sie ihre besondere Lackierung.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Bundeswehr verabschiedet sich von der Transall: Am Mittwoch (20. Oktober) hat die Transportmaschine mit dem militärischen Kennzeichen 50+40 bei ihrem Abschiedsflug auch eine Zwischenlandung am Flughafen Nürnberg eingelegt. Der taktische Transporter Transall C-160 wurde mit einer Wasserfontäne der Flughafenfeuerwehr verabschiedet.

Das Flugzeug trägt eine Sonderlackierung. Diese besteht aus verschiedenen Lackierungen, die das Flugzeug in der Vergangenheit bereits getragen hat. Oben auf den Tragflächen sind die Flaggen von Deutschland und Schleswig-Holstein zu sehen sowie der Schriftzug «Last Call».

Ersetzt durch Airbus A400M

Nach dem Abschied in Nürnberg hob das zweimotorige Flugzeug zur endgültig letzten Reise ab, zum Luftwaffenstützpunkt der Otto-Lilienthal-Kaserne nach Roth. Dort wird es in den Ruhestand geschickt und zu einem Teil einer neuen Offiziersschule umgewandelt. Der in den 1960er-Jahren gemeinsam von Deutschland und Frankreich entwickelte Lufttransporter wird vom leistungsfähigeren und modernen Airbus A400M ersetzt.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie den Transall-Abschied in Nürnberg.

Mehr zum Thema

Im Dezember 2020 machte der Airbus A350 der Flugbereitschaft eine Weltumrundung.

«Kein Unterschied, ob hinten die Kanzlerin oder ein Soldat sitzt»

Der Airbus A321 LR mit dem künftigen militärischen Kennzeichen 15+10: Umbau der Kabine hat noch nicht begonnen.

Airbus A321 Neo der Luftwaffe haben Verspätung

Airbus A321 LR der Luftwaffe: Auf diesem Bild noch ohne Triebwerke. Diese hat er inzwischen aber bekommen.

Der erste A321 Neo der Luftwaffe ist frisch eingekleidet

swiss airbus a350 luftwaffe 03

So nahm die Schweizer Luftwaffe den Airbus A350 von Swiss in Empfang

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies