1. Heraklion: 105,6 Prozent.

Nachfolger für HeraklionIn fünf Jahren soll Kretas neuer Flughafen bereit sein

Der Flughafen Heraklion ist seit Jahren überlastet. Nachdem die EU nun einen Kredit zugesichert hat, kann der Bau des neuen Flughafens von Kreta beginnen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Bisher sind es Kampfjets vom Typ General Dynamics F-16, die am Kasteli Airport in den Himmel steigen. Schon seit Längerem plant die griechische Regierung, am Stützpunkt der Luftwaffe aber auch Passagierflugzeuge starten und landen zu lassen. Er soll Nachfolger des Flughafens Heraklion werden.

Schon seit mehreren Jahren kann Kretas Flughafen die wachsenden Ströme von Urlaubern nicht mehr gut bewältigen. Weil er zwischen Stadt, Meer und Hafen eingekesselt ist, ist ein Ausbau im Gegensatz zur etwa 40 Kilometer entfernten Basis in Kasteli nicht möglich. Bereits 2014 stellte die Regierung Griechenlands Pläne vor, im Ort einen Nachfolger mit genügender Kapazität zu errichten. Endgültig gesichert ist das Vorhaben nun seit Kurzem.

Fertigstellung bis 2025 geplant

Am 24. Januar verkündete die Europäische Investitionsbank EIB in einer Mitteilung, Griechenland für den Bau des neuen Flughafen in Kasteli ein Darlehen in Höhe von 180 Millionen Euro zu gewähren. Sie befindet sich im Besitz der EU-Mitgliedsstaaten und agiert als Instrument zur Wirtschaftsförderung. Das Institut unterstützte in Vergangenheit bereits den Flughafen Athen, aber auch andere Flughäfen innerhalb der EU - etwa Frankfurt, London, Madrid oder Helsinki.

Insgesamt investiert Griechenland 517 Millionen Euro in das Projekt des neuen Airports für die größte Insel des Landes. Der Bau soll innerhalb der nächsten fünf Jahre abgeschlossen sein. Der neue Flughafen soll über eine doppelt so große Kapazität wie sein Vorgänger verfügen. Aktuell fertigt Heraklion mehr als acht Millionen Passagiere ab und ist damit der zweitgrößte Verkehrsflughafen Griechenlands.

Heraklions Schließung in Aussicht

Bereits im vergangenen Jahr winkte das griechische Parlament einen Konzessionsvertrag mit dem Unternehmen Ariadne Airport Group durch. Das indisch-griechische Konsortium ergatterte sich den Auftrag zum Bau des neuen Airports. Finanzminister Christos Staikouras freut sich nicht nur darüber, dass Kreta mit dem neuen Flughafen in Zukunft mehr Touristen empfangen kann.

«Der Bau wird tausende von Arbeitsplätze schaffen», sagt der Politiker, der auch im EIB-Rat sitzt. Für den alten Flughafen in Heraklion bedeutet der Bau des neuen Airports das Ende. Sobald Kasteli in Betrieb genommen wird, wird Heraklion geschlossen.

Mehr zum Thema

Airbus A319: Vier der Jets soll die neue Airline angeblich in der Flotte haben.

Neue Fluglinie will in Griechenland starten

Croatia Airlines: Gehört sie bald zu einer anderen Fluggesellschaft?

Aegean und Air Nostrum bieten für Croatia Airlines

Flugzeug über Heraklion:

Kreta will zweitgrößten Airport

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies