Flughafen Helsinki: Finavia hat Vor- und Nachteile abgewogen und sich entschlossen beim alten Namen zu bleiben.

 

Jean-Sibelius-JubiläumHelsinki wird Flughafen nicht umbenennen

Zum 150. Geburtstag des finnischen Komponisten Jean Sibelius sollte der Flughafen Helsinkis umbenannt werden. Nun entschied sich die Flughafenleitung gegen eine Umbenennung.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Zum 150. Geburtstag des finnischen Komponisten Johan Julius Christian «Jean» Sibelius – und wohl berühmtesten finnischen Prominenten überhaupt – sollte der Helsinki Airport eigentlich umbenannt werden. Nun aber entschied sich die Geschäftsführung, aus Kostengründen alles beim Alten zu belassen. Die Namensänderung ziehe einen zu hohen Marketingaufwand von mehreren Millionen Euro nach sich. «Ebenfalls ist der bestehende Name schon genug mit der finnischen Tradition und dem gut laufenden Tourismus der Stadt Helsinki verbunden», so Joni Sundelin, Geschäftsführer der Flughafenbetreiberin Finavia.

Dafür soll zum 150.-Jahr-Jubiläum von Sibelius eine Sonderfotoausstellung im Haupt-Transitbereich entstehen. Finnlands Hauptstadtflughafen ist bereits heute als «ArtPort» (ein Wortspiel zwischen Kunst und Flughafen) bekannt und fördert mit einer Kunst- und Fotogalerie im Flughafen die finnische Kultur- und Kunstszene. «Für uns ist es beinahe selbstverständlich, finnische Kunst und Kultur durch Ausstellungen zu fördern und damit mehr Besucher an unseren Flughafen zu binden», sagt Ville Haapasaari vom Helsinki Airport.

Für viele Reisende ist der Flughafen Helsinkis der erste Kontakt zu Finnland und gilt somit als Visitenkarte des Landes.

- Ville Haapasaari, Finavia

Helsinki setzt lieber auf eine Erweiterung

Einen Teil des eingesparten Geldes gibt der Flughafen Helsinki nun für eine Vergrößerung des Terminalgebäudes aus. So will er den steigenden Besucherzahlen «am Ort wo sich Europa und Asien trifft» meistern. Dafür wird ein Sonderbudget von 900 Millionen Euro mit dem Ziel bis 2020 20 Millionen Passagiere jährlich zu befördern eingesetzt. Bis heute wurden bereits 70 neue oder renovierte Shops und Restaurants im Flughafen eröffnet.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert