Flughafen Helsinki: Finavia hat Vor- und Nachteile abgewogen und sich entschlossen beim alten Namen zu bleiben.

 
Jean-Sibelius-Jubiläum

Helsinki wird Flughafen nicht umbenennen

Zum 150. Geburtstag des finnischen Komponisten Jean Sibelius sollte der Flughafen Helsinkis umbenannt werden. Nun entschied sich die Flughafenleitung gegen eine Umbenennung.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Zum 150. Geburtstag des finnischen Komponisten Johan Julius Christian «Jean» Sibelius – und wohl berühmtesten finnischen Prominenten überhaupt – sollte der Helsinki Airport eigentlich umbenannt werden. Nun aber entschied sich die Geschäftsführung, aus Kostengründen alles beim Alten zu belassen. Die Namensänderung ziehe einen zu hohen Marketingaufwand von mehreren Millionen Euro nach sich. «Ebenfalls ist der bestehende Name schon genug mit der finnischen Tradition und dem gut laufenden Tourismus der Stadt Helsinki verbunden», so Joni Sundelin, Geschäftsführer der Flughafenbetreiberin Finavia.

Dafür soll zum 150.-Jahr-Jubiläum von Sibelius eine Sonderfotoausstellung im Haupt-Transitbereich entstehen. Finnlands Hauptstadtflughafen ist bereits heute als «ArtPort» (ein Wortspiel zwischen Kunst und Flughafen) bekannt und fördert mit einer Kunst- und Fotogalerie im Flughafen die finnische Kultur- und Kunstszene. «Für uns ist es beinahe selbstverständlich, finnische Kunst und Kultur durch Ausstellungen zu fördern und damit mehr Besucher an unseren Flughafen zu binden», sagt Ville Haapasaari vom Helsinki Airport.

Für viele Reisende ist der Flughafen Helsinkis der erste Kontakt zu Finnland und gilt somit als Visitenkarte des Landes.

- Ville Haapasaari, Finavia

Helsinki setzt lieber auf eine Erweiterung

Einen Teil des eingesparten Geldes gibt der Flughafen Helsinki nun für eine Vergrößerung des Terminalgebäudes aus. So will er den steigenden Besucherzahlen «am Ort wo sich Europa und Asien trifft» meistern. Dafür wird ein Sonderbudget von 900 Millionen Euro mit dem Ziel bis 2020 20 Millionen Passagiere jährlich zu befördern eingesetzt. Bis heute wurden bereits 70 neue oder renovierte Shops und Restaurants im Flughafen eröffnet.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin