Das Bild des Triebwerks: Deutliche Schäden.

Vorfall bei Indigo in MumbaiHeikle Triebwerkspanne bei Airbus A320 Neo

Neuer Ärger für Triebwerkshersteller Pratt & Whitney. Ein Airbus A320 Neo der indischen Indigo erlitt einen heftigen Motorenschaden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es passierte am Samstag (21. Januar), kurz vor 10:30 Uhr. Der Airbus A320 Neo mit dem Kennzeichen VT-ITF beschleunigte gerade auf Piste 27 des Chhatrapati Shivaji International Airport von Mumbai. Er hätte Flug 6E-248 nach Delhi absolvieren sollen. Doch als das Flugzeug rund 130 Kilometer pro Stunde schnell war, erklang plötzlich ein lauter Knall, wie indische Medien berichten. Danach fiel das rechte Triebwerk aus. Die Piloten brachen daraufhin den Start ab.

Indigo bestätigte den Zwischenfall. «Ein lautes Geräusch wurde von Crew und Passagieren vernommen. Einige Passagiere wollen einen Feuerblitz wahrgenommen haben. Die Besatzung hat jedoch kein Feuer gemeldet. Alle Passagiere sind unversehrt», sagte ein Sprecher der Billigairline zur Zeitung Times of India.

Deutliche Schäden

In einer ersten Stellungnahme war von einem technischen Versagen die Rede. Doch wie das Magazin India Today unter Bezugnahme auf den eingesehenen ersten Bericht schreibt, ist der Vorfall doch größer. Ein Bild scheint die Beobachtung von Feuer zu bestätigen und deutet auf deutliche Schäden am Fan oder Verdichter hin.

Noch ist keineswegs klar, wie groß der Schaden ist und was sein Auslöser ist. Für Triebwerkshersteller Pratt & Whitney sind es aber so oder so schlechte Nachrichten. Die Motoren vom Typ PW1000G Pure Power, welche die Inder für ihre A320 Neo gewählt haben, stehen schon länger in der Kritik.

Von Anfang an problematisch

Die Probleme begannen vor der ersten Auslieferung. Die Motoren von Pratt & Whitney mussten zuerst zwischen zwei und sechs Minuten im Leerlauf gelassen werden, bevor sie genug Schub entwickeln, damit ein Flugzeug von alleine rollen kann. Das verlängert die Umlaufzeit eines Flugzeugs am Boden. Qatar AIrways hat deswegen bis heute keinen A320 Neo übernommen, bei Indigo gab es beträchtliche Verspätung.

Der Zwischenfall von Mumbai ist daher schlechte Kunde für Pratt & Whitney. Den Motorenbauer kann nur beruhigen, dass etwa Lufthansa ausgesprochen zufrieden mit dem A320 Neo und seinen Triebwerken ist. Zudem hat er selbst erklärt, die Probleme seien nun behoben.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies