Selbstbedienungs-Bahn von Terminal 5 in Heathrow: Noch mehr Investitionen nötig.

Teuer, teurer, Heathrow

Der größte Flughafen Großbritanniens will die Gebühren in den kommenden fünf Jahren massiv erhöhen. Airlines laufen dagegen Sturm.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Letztes Jahr ging die Rechnung auf. Um 12,5 Prozent hob der Flughafen Heathrow die Gebühren pro Passagier seit April 2011 an. Für das Gesamtjahr 2012 stieg deshalb der Umsatz um 8 Prozent auf 2,5 Milliarden Pfund (2,9 Milliarden Euro/3,6 Milliarden Franken). Der Vorsteuerverlust sank um mehr als vier Fünftel auf 32,8 Millionen. Und das, obwohl die Zahl der Passagiere trotz des Großereignisses der Olympischen Sommerspiele mit 70 Millionen in etwa stabil blieb, wie der Betreiber des Flughafens in Londons Westen am Montag (18. Februar) bekannt gab. Vom Erfolg beflügelt will er nun die Gebühren schrittweise noch weiter anheben.

Die geplante Preiserhöhung ist keine Kleinigkeit. Um 41 Prozent sollen die Passagiergebühren nun noch steigen, so der Plan. Heute stehen sie bei 19.33 Pfund, nächstes Jahr sollen sie auf 21.96 Pfund steigen und im April 2018 dann auf 27.30 Pfund. Das Unternehmen will damit Investitionen in die Erneuerung finanzieren. Gemäß den Plänen soll Terminal 2 ausgebaut und Terminal 1 abgerissen werden.

Wettbewerbsbehörden sollen handeln

Doch die Fluggesellschaften laufen dagegen Sturm - allen voran die Heimairline British Airways. Die Preise in Heathrow hätten sich in den letzten elf Jahren bereits verdreifacht. Nun müssten sie «maßgebend» gesenkt werden, zumal die Investitionen ab nächstem Jahr um ein Viertel reduziert würden, so das Unternehmen in einer Medienmitteilung. Auch Virgin Atlantic rief die britischen Wettbewerbsbehörden dazu auf, etwas gegen die geplante Erhöhung zu unternehmen.

Mehr zum Thema

Passagierin in London-Heathrow: Neuer Aktionär im Anflug.

Mehrheit des Flughafens London-Heathrow gehört jetzt arabischen und asiatischen Staaten

Eine Boeing 777 am Flughafen London-Heathrow: Der Airport kommt aktuell nicht an genug Kerosin.

Flughafen Heathrow kämpft mit Kerosinmangel

London-Heathrow aus der Luft: Auch hier droht Ungemach.

Europas Luftfahrt droht Streikwelle zu Ostern

Flugzeug in London-Gatwick: Schnee legt den Betrieb lahm.

Londoner Flughäfen kämpfen mit dem Schnee

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg