Flieger von City Jet: Verkaufsverhandlungen über Monate.

City Jet geht an Hans Rudolf Wöhrl

Der deutsche Luftfahrtunternehmer ist am Ziel. Seine Intro Aviation übernimmt City Jet und VLM von Air France-KLM.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Bis zu zwanzig Interessenten gab es am Anfang. In einer zweiten Runde wurde das Feld der Kandidaten zur Übernahme von City Jet dann auf sechs potenzielle Käufer verkleinert. Und nun steht der Gewinner fest. Die deutsche Beteiligungsgesellschaft Intro Aviation übernimmt die irische Fluglinie, die von Paris und London City aus europäische Wirtschaftszentren anfliegt

Man habe von Intro eine bindende Kaufzusage für City Jet und deren Tochter VLM erhalten, schreibt die heutige Besitzerin Air France-KLM in einer Medienmitteilung. Es sei zudem vereinbart worden, dass City Jet, VLM und Air France sowie KLM auch nach dem Eigentümerwechsel zusammenarbeiten würden. Ein Verkaufspreis wurde nicht genannt. Die Transaktion werde im ersten Quartal 2014 abgeschlossen.

City Jet bietet mehr als 480 wöchentliche Flüge

Für Intro Aviation sprach wohl auch der Name dahinter. Geführt wird das deutsche Unternehmen aus Reichenschwand bei Nürnberg von Hans Rudolf Wöhrl. Als strategischer Investor spezialisiert er sich mit seiner Firma auf Turnarounds und Rettungskäufe von Airlines. Im letzten Jahrzehnt gehörten zu seinen Projekten unter anderem die Deutsche BA, LTU, die heute zu Air Berlin gehört, oder zuletzt Intersky.

Die 1993 gegründete Cityjet betreibt eine Flotte von 32 Flugzeugen. Davon sind 19 BAe 146-200/Avro RJ85, zwölf Fokker 50 und eine Do328-100. Ihre belgische Tochter VLM besitzt zwölf Fokker 50. Zusammen absolvieren die beiden Fluggesellschaften rund 480 Flüge pro Woche.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies