Maschine von Aigle Azur: Chinesen wollen investieren.

Maschine von Aigle Azur: Chinesen wollen investieren.

Aigle Azur

Hainan Airlines will Aigle Azur

Die chinesische Fluglinie plant den Einsteig bei der französischen Airline - mit an Bord ist Investor George Soros.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Nachricht schlug in Frankreich ein wie eine Bombe. Die Verhandlungen zwischen der viertgrößten Fluggesellschaft Chinas und Aigle Azur bezüglich einer Beteiligung seien in der letzten Phase. Dies meldeten verschiedene chinesische Medien unter Bezugnahme auf gut unterrichtete Quellen. Bis Ende des Jahres soll ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet werden. Die Chinesen würden dabei mehr als 40 Prozent der französischen Fluglinie kaufen, so die Berichte weiter. Eine Beteiligung durch einen Investor von außerhalb der Europäischen Union darf jedoch gemäß Vorschriften der EU maximal 49,9 Prozent betragen. Das französische Transportministerium habe bereits seine Zustimmung gegeben.

Für Aigle Azur könnte der Einstieg durchaus interessant sein. Denn die Fluglinie könnte im Verbund mit Hainan von günstigeren Einkaufsbedingungen profitieren - sei es beim Kauf von neuen Flugzeugen oder Kerosin. Und für die Chinesen wäre der Schritt interessant, weil sie so schneller an Landerechte in Frankreich kommen könnten. Vor allem die Hainan-Beteiligung Hongkong Airlines (45 Prozent) versucht gemäß der Wirtschaftszeitung La Tribune bereits seit längerem, an Slots in Paris zu kommen. Nun könnte das schneller gehen. Helfen könnte da auch Hainan-Minderheitsaktionär George Soros.

Weltweite Abdeckung

Hainan mit ihrer Muttergesellschaft HNA verschreibt sich allgemein einem aggressiven Wachstumskurs. Der Konzern kündigte im Herbst an, man wolle in Europa und den USA zukaufen. Dazu stehe eine Kreditlimite von 4,6 Milliarden Euro bereit, so Konzernchef Adam Tam. Hainan betreibt eine Flotte von 91 Airbus- und Boeing-Flugzeugen. Sie fliegt sowohl Ziele in China als auch viele im Ausland an, darunter Berlin und Zürich in Europa. Aigle Azur fliegt mit zwölf Airbus-Jets vor allem Ziele in Nordafrika an. Im Oktober begann die Fluglinie indes, nach Bagdad zu fliegen und so seinen Radius auszuweiten.

Mehr zum Thema

swiss airbus a330 hb jhi

Wie viele Europa-Flüge durch den Krieg in Nahost ausgefallen sind und umgeleitet wurden

concorde f wtsb 01

Frankreich stellt Concorde unter Denkmalschutz - aber nicht die erste

Elixir Aircraft im Flug: Die Bestandsflotte hat kürzlich die 10.000 Flugstunde absolviert.

Elixir Aircraft setzt auf Wachstum - auch in den USA

Flughafen Châlons Vatry: Nannte sich zuerst Paris-Vatry, nun nur noch XCR.

Ryanair lässt Flughafen um seine einzigen Linienflüge zittern

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin