Karte an BordHainan Airlines zeigt Palästina statt Israel

Hainan Airlines fliegt neu von Peking nach Tel Aviv. Was einem Passagier jetzt ins Auge stach: Auf der Karte des Flugverlaufs steht statt Israel Palästinensischen Autonomiegebiete.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Passagier Lior P. war begeistert von Hainan Airlines. «Es war wunderbar», sagte er über seinen Flug von Peking nach Tel Aviv. Der Service sei erstklassig gewesen und das Flugzeug neu. Die chinesische Fluggesellschaft fliegt seit drei Monaten neu nach Israel.

Doch gegen Ende der Reise stach dem Israeli etwas ins Auge, was ihm doch nicht gefiel. P. wollte auf seinem Bildschirm den Flugverlauf beobachten. Das Flugzeug befand sich da gerade über Zypern. Der Israeli sah zu seiner Überraschung Syrien, den Libanon und Zypern auf der Karte, wie er der Zeitung Yedioth Ahronoth später berichtete. Auch die Städte Jerusalem und Tel Aviv waren vermerkt. Aber etwas fehlte: Israel war nirgends zu finden.

Hainan Airlines korrigiert Karten

Noch schlimmer für den Passagier: Statt seiner Heimat wurde das Wort «Palästinensische Autonomiegebiete» eingeblendet. «Das wirkt wie ein Schlag gegen die Souveränität Israels» so Lior P. zur Zeitung. Hainan Airlines hat sich umgehend bei ihm entschuldigt. Schuld sei ein «technischer Fehler. Wenn man in die Karte zoome, sei Israel durchaus zu sehen. «Wir arbeiten daran, die Karte zu korrigieren», so die Fluglinie.

Karten an Bord sorgen immer wieder für Ärger. Ende des vergangenen Jahres etwa kritisierten eine Reihe Air-France-Passagiere, dass Israel auf den Karten der Airline nicht genannt werde. Unterhaltungssystem-Hersteller Panasonic korrigierte das schnell, seither ist Israel auf den Karten wieder sichtbar. Diesen Herbst kritisierten Passagiere von Oman Air «verstörende» Karten. Auf den Karten war das Meer zwischen der Arabischen Halbinsel und dem Iran mit «Persischer Golf» gekennzeichnet. Das ist insofern heikel, als dass zwischen einigen Golfstaaten und dem Iran schon lange ein Konflikt schwelt. «Arabischer Golf» wäre laut Ansicht der arabischen Seite die richtige Bezeichnung.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

ticker-fracht-cargo

Hubei International Cargo Airlines: Neue Frachtairline in Ctina am Start

air china a350 sf airlines boeing 767 flightradar 01

100 Meter Höhenunterschied: Boeing 767 und Airbus A350 aus China kommen sich über Russland gefährlich nah

Taipeh: In Taiwan sorgt man sich wegen der Pläne der Chinesen.

Neue chinesische Flugroute ohne Absprache: Taiwan warnt vor Risiken

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies