Auch eine neue Bemalung war damals geplant.

Neue Bemalung geplantSo hätten die Jets von Air Berlin aussehen sollen

Die Fluggesellschaft plante nicht nur ein neues Logo, sondern auch eine neue Bemalung ihrer Flugzeuge. Der neue Auftritt von Air Berlin ist eine Referenz an Berlin und Deutschland.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Um aus der Krise zu kommen, führte Air Berlin im Herbst 2016 nicht nur eine neue Strategie ein. Die Fluggesellschaft plante auch einen neuen Markenauftritt. Kern war ein neues Logo, das einen stilisierten Bär zeigt - eine Referenz an die Heimatstadt Berlin. Im Dezember vor einem Jahr ließ sie es beim Deutschen Patent- und Markenamt eintragen.

Doch nicht nur ein neues Logo war geplant, sondern ein ganz neuer Außenauftritr. Er sollte den Aufbruch in eine neue Ära und den Bruch mit der Vergangenheit signalisieren. Dabei wären auch die Flieger neu lackiert worden. Die neue Bemalung wäre erfrischend farbenfroh daher gekommen. Der stilisierte Bär stand auch da im Zentrum. Auf der Heckflosse der Air-Berlin-Flieger wäre er angeschnitten zu sehen gewesen. Das zeigt der finale Entwurf, der aeroTELEGRAPH vorliegt.

Nationalfarben und Etihad-Referenz

Neben dem Bär in Rot hätten Muster in Gelb/Gold und Schwarz geprangt. Es ist eine Reverenz an die Nationalfarben des Heimatlandes von Air Berlin. Alles in allem ähnelt die Bemalung des Leitwerks von ihrer Musterung auch stark an die von Etihad. Kein Wunder: Sie wurde ebenfalls von Landon Associates entworfen.

Der Rest des Rumpfes wäre Weiß gewesen, die Triebwerke hätten ihr Rot behalten. Vor der vordersten Tür wäre das Bären-Logo angebracht gwesen. Als erstes Flugzeug hätte ein Airbus A330 von Air Berlin mit der neuen Bemalung daherkommen sollen. Dazu kam es nicht mehr, da die Fluglinie am 15. August 2017 Insolvenz anmeldete.

Mehr zum Thema

Fotomontage mit  dem neuen Logo: Der Bär hätte zum neuen Symbol von Air Berlin werden sollen.

Air Berlin entwarf noch neues Logo

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert