Gulfstream-Jets an der Ebace 2018 in Genf: G500 und G600 sind die beiden Neuen.

BusinessjetGulfstream G500 steht kurz vor der Zulassung

Mit der G500 und der G600 bringt Gulfstream gleich zwei neue Jets auf den Markt. Der kleinere der beiden soll in den nächsten Wochen zertifiziert werden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Anfang 2018 übergab Gulfstream zum letzten Mal eine neue G450 an einen Kunden.  Der Businessjet-Hersteller aus den USA konzentriert sich nun auf die Einführung des Nachfolgers G500. Sie sollte im ersten Quartal erfolgen. Aber daraus wurde nichts.

Bald soll die amerikanische Luftfahrtbehörde jedoch grünes Licht geben. «Die G500 beendet gerade den letzten Test, genannt Functional Reliability», sagte Gulfstreams Chefingenieur Dan Nale im Gespräch mit aeroTELEGRAPH auf der Businessjet-Messe Ebace in Genf. «Es fehlt nur noch rund eine Woche.» Danach müsse man der Federal Aviation Administration FAA noch Dokumente übermitteln und erwarte die Zulassung «in den kommenden Wochen». Im dritten oder vierten Quartal sollen dann die Auslieferungen beginnen.

Aktive Sidesticks in beiden Cockpits

Die größere G600 soll etwas später folgen. «Dieses Flugzeug steuert auf die Zertifizierung Ende des Jahres zu», so Nale. Der Flieger profitiert dabei von Übereinstimmungen mit der G500. So sind etwa die Cockpits beider Jets mit dem Gulfstream Symmetry Flight Deck ausgestattet, das mit Touch-Screen-Displays arbeitet sowie mit sogenannten aktiven Sidesticks. Bewegt der Pilot hier seinen seitlich angebrachten Steuerknüppel, geht der Knüppel des Kopiloten die Bewegung mit und umgekehrt.

Je ein Quartal nach der Zertifizierung durch die FAA soll für G500 und G600 die Zulassung durch die europäische Luftfahrtbehörde Easa folgen, plant Gulfstream. Anfang 2019 will der Flugzeugbauer die G600 dann erstmals ausliefern.

G600 soll 12.000 Kilometer schaffen

Beide Flieger bieten Platz für bis zu 19 Passagiere und haben eine Höchstgeschwindigkeit von Mach 0.90. Die G500 verfügt über eine maximale Reichweite von 5200 Seemeilen oder 9630 Kilometern, die G600 von 6500 Seemeilen oder 12.038 Kilometern.

Mehr zum Thema

Bei der Ebace 2018 präsentiert Bombardier ein Flugzeug, das weiter fliegen können soll als jeder andere Businessjet. Bisher hieß es Global 7000, doch ...

Was Bombardier, Honda und Co. in Genf zeigen

Animation der Gulfstream G300: Das Flugzeug soll die Nachfolge der G280 antreten.

Das ist das neue Mittelklasse-Modell von Gulfstream

Die Gulfstream G800: So soll sie in der Luft aussehen.

Geheimer Erstkunde übernimmt Gulfstreams G800 mit XL-Reichweite

Privatjets über der Rialto-Brücke in Venedig: Die Gäste der Bezos-Hochzeit reisen vornehmlich mit dem Privatjet an.

Venedig wird durch Hochzeit von Jeff Bezos zum Mekka der Privatjets

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies