Gulfstream G450: Zwölf Jahre lang einer der besten Privatjets.

ProduktionsendeSchluss und Aus für die Gulfstream G450

Nach zwölf Jahren hat Gulfstream die letzte G450 an einen Kunden übergeben. Nun konzentriert sich der amerikanische Hersteller auf die nächste Generation seiner Businessjets.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nach mehr als 360 verkauften Maschinen ist Schluss. Gulfstream hat die letzte G450 an einen Kunden übergeben. Die Amerikaner legen den Fokus nun auf die Einführung des Nachfolgemodells G500, die noch im ersten Quartal 2018 erfolgen soll.

Für Mark Burns, den Präsidenten von Gulfstream ist klar: «Die G450 war einer der bestverkauften Businessjets auf dem Markt und wurde von Piloten und Passagieren gleichermaßen geliebt.» Die einfache Handhabung, die große Reichweite und die komfortable Innenausstattung hätten dem Flieger einen Platz in der Luftfahrtgeschichte gesichert, so der Chef.

Hervorragende Reichweite

Tatsächlich gehört der 2005 eingeführte Flieger mit einer Reisegeschwindigkeit von bis zu 900 Kilometer pro Stunde und einer Reichweite von mehr als 8000 Kilometern immer noch zum Besten, was der Markt zu bieten hat. Weil noch zahlreiche Exemplare in Betrieb bleiben, wird der Support laut Gulfstream bis auf Weiteres ohne Einschränkung fortgesetzt.

Der in Savannah, Georgia, beheimatete Flugzeugbauer Gulfstream ist für seine Privatjets im oberen Preissegment bekannt. Auch die neue G500 soll wieder zum Branchenstandard werden. Obwohl der Flieger unter dem gleichen Namen wie die abgespeckte G550 von 2004 vermarktet wird, handelt es sich dabei um eine Neuentwicklung von der bisher erst fünf Testflugzeuge in Betrieb sind.

Große Erwartungen an neue G500

Die technischen Daten der neuen G500 sind jedenfalls eindrücklich. Gulfstream verspricht eine Reichweite von bis zu 9600 Kilometern und eine Reisegeschwindigkeit von etwa 950 Kilometer pro Stunde. Zudem kann die Maschine bis zu 19 Passagiere befördern. Bombardier und Dassault, die ebenfalls große Businessjets entwickeln, müssen sich warm anziehen.

Mehr zum Thema

Global 7000 in der Erprobung: Notlandung wegen Flameout.

Flammabriss zwingt Global 7000 zur Notlandung

Falcon 5X bei einem Test: Die Entwicklung wird eingestellt.

Dassault gibt Falcon 5X wieder auf

Die Gulfstream G600 hebt zum Testflug ab.

Gulfstream G600 meistert Jungfernflug

Animation der Gulfstream G300: Das Flugzeug soll die Nachfolge der G280 antreten.

Das ist das neue Mittelklasse-Modell von Gulfstream

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack