Dieter Vranckx, Peter Gerber und Dorothea von Boxberg: neue Chefs von Swiss, Brussels Airlines und Lufthansa Cargo.

Swiss, Brussels Airlines und Lufthansa CargoGroße Manager-Rochade bei den Lufthansa-Airlines

Lufthansa hat überraschend gleich drei wichtige personelle Entscheidung getroffen. Swiss, Brussels Airlines und Lufthansa bekommen neue Chefs.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eine Personalie war erwartet worden. Vor zehn Tagen erklärte Vorstandsvorsitzender Carsten Spohr, man werde am 18. November den neuen Chef von Swiss bekannt geben.  Als Kronfavorit für die Nachfolge des Ende des Jahres abtretenden Thomas Klühr galt Finanzchef Markus Binkert, der nach einem kurzen Abstecher zum Konzern im April zu Swiss zurückgekehrt war.

Doch der Aufsichtsrat der Lufthansa-Gruppe hat am Mittwoch nicht ihn zum neuen Lenker gemacht, sondern Dieter Vranckx. Der 47-Jährige ist derzeit noch Chef von Brussels Airlines. Und er bringt zwei Qualitäten mit, die es jetzt braucht. Zum einen arbeitet er seit rund zwanzig Jahren für die Lufthansa Group, davon über dreizehn Jahre für Swiss. Zuvor hatte er auch schon für Swissair gearbeitet. Er gilt als dynamischer Macher.

Häufige Wechsel bei Brussels Airlines

Zudem besitzt Vranckx neben einem belgischen auch den schweizerischen Pass. Gerade jetzt, wo Swiss Hilfe von der Regierung bekommen hat, ist es sicher hilfreich, wenn der neue Chef die Eigenheiten des helvetischen Politsystems kennt. Zudem standen nun 16 Jahre lang deutsche Manager an der Spitze von Swiss. Im Sinne der Motivation junger lokaler Talente ist es sicherlich gut, wenn man zeigen kann, dass auch ein Schweizer Chancen auf den Chefposten hat.

Der Wechsel von Vranckx zu Swiss hat zur Folge, dass auch Brussels Airlines einen neuen Chef braucht. Bei der belgischen Lufthansa-Tochter haben sich die Chefs in den vergangenen zwei Jahren in schneller Folge die Klinke in die Hand gegeben. 2018 übernahm Christina Förster die Führung, Anfang 2020 dann Vranckx. Am 1. März 2021 nimmt Peter Gerber auf dem Posten Platz.

Chefin für Lufthansa Cargo

Der 56-jährige Deutsche arbeitet seit bald 30 Jahren für Lufthansa. Seit 2014 ist er Chef der Frachttochter Lufthansa Cargo. In Brüssel übernimmt er zusätzlich die neu geschaffene Funktion des «Generalbevollmächtigten der Lufthansa Group für Europaangelegenheiten».

Bei Lufthansa Cargo übernimmt ebenfalls am 1. März Dorothea von Boxberg die Führung. Die 46-Jährige arbeitet seit 13 Jahren für Lufthansa. Seit 2018 ist die studierte Wirtschaftsingenieurin als Vorstandsmitglied für Vertrieb, die Netzplanung und Produkt- und -entwicklung zuständig.

Mehr zum Thema

Sandwich: kostet bei Austrian, Lufthansa und Swiss künftig.

Lufthansa, Swiss und Austrian machen Essen kostenpflichtig

Die D-ALCN bei ihrem letzten Start: Die MD-11 ruht bald auf dem Flugzeugfriedhof Victorville.

Lufthansa Cargo schickt letzte je gebaute MD-11 in Rente

Airbus A320 von Brussels Airlines: Lange Verhandlungen waren nötig.

Lufthansa pumpt 170 Millionen Euro in Brussels Airlines

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies