ATR 42 von Chalair: Soll Green Airlines abheben lassen.

Ende MärzGreen Airlines startet ohne Berlin-Strecke

Die neue deutsche Fluglinie will Ende März endlich abheben. Dabei stehen Paderborn, Sylt und Zürich im Flugplan von Green Airlines, nicht aber Karlsruhe und Berlin.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Sommer 2020 kündigte eine neue Fluggesellschaft ihren Start in Deutschland an. Green Airlines wollte ab dem Herbst zuerst auf der Strecke Karlsruhe - Berlin fliegen und dabei die Emissionen ihrer Flieger überkompensieren. Doch in der zweiten Corona-Welle kam das ehrgeizige Projekt nicht aus den Startlöchern. Und es gab Änderungen.

Green Airlines wechselte für die Durchführung der Flüge von Air Alsie zu Chalair. Außerdem nahm das Startup mit Paderborn einen zusätzlichen Abflughafen ins Programm auf und mit Sylt und Zürich zwei weitere Ziele. Doch ausgerechnet die Startstrecke Karlsruhe - Berlin ist bis heute nicht buchbar für den Start, der mittlerweile auf Ende März verschoben wurde.

Kein Starttermin für Berlin-Strecke

«Die Buchungsmöglichkeit für die Strecke Karlsruhe/Baden-Baden – Berlin ist derzeit bis auf Weiteres ausgesetzt», bestätigt Green-Airlines-Gründer und -Geschäftsführer Stefan Auwetter gegenüber aeroTELEGRAPH. «Grund hierfür sind die anhaltenden Maßnahmen, die im Zuge der Bekämpfung der Corona-Pandemie beschlossen wurden und das Reise- und Buchungsverhalten stark beeinflussen.»

Die Strecke sei weiterhin Teil der Planungen, aber «einen Starttermin können wir derzeit noch nicht mitteilen», so Auwetter. Besser sieht es auf den anderen Routen aus. «Nach derzeitigem Planungsstand werden unsere Verbindungen Paderborn-Sylt, Paderborn-Zürich und Zürich-Sylt mit Beginn des Sommerflugplans Ende März aufgenommen.»

ATR 72, ATR 42, Beechcraft 1900

Green Airlines ist eine virtuelle Fluggesellschaft ohne eigene Flotte. Der ganze Flugbetrieb wird von der französischen Chalair übernommen. Als Flieger zum Einsatz kommen sollen je nach Strecke und Nachfrage ATR 72, ATR 42 oder Beechcraft 1900.

Mehr zum Thema

Green Airlines verschiebt den Start

Green Airlines verschiebt den Start

Beechcraft 1900 von Chalair: Fliegt künftig auch für Green Airlines.

Green Airlines setzt auf neuen Partner und kleinere Flieger

Das Start-up Green Airlines kündigte im Juli an, ab Oktober von Karlsruhe nach Berlin und Hamburg zu fliegen. Als virtuelle Airline wollte man den Flugbetrieb von der dänischen Air Alsie mit ATR 72 durchführen lassen. Doch aus dem Start wurde nichts und auch den Partner wechselte Green Airlines: Chalair aus Frankreich nahm den Platz von Air Alsie ein. Der neue Starttermin, der 1. November, wurde aufgrund der zweiten Corona-Welle <a href="https://www.aerotelegraph.com/green-airlines-verschiebt-den-start" target="_blank" rel="noopener">ebenfalls abgesagt</a>. Ein neuer Termin ist noch nicht bekannt.

Diese Airlines machten sich 2020 startklar

dan air airbus a320

Wieso der Flughafen Berlin seine Bukarest-Damaskus-Route schon nach zwei Wochen wieder verliert

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin