Embraer Phenom 300: Jets dieses Typs kamen zum Einsatz.
Wenig Passagiere

Green Airlines schickt kleine Businessjets nach Sylt

Die neue deutsche Airline nahm an zwei Wochenenden einen ungewöhnlichen Wechsel vor. Die wenigen Green-Airlines-Passagiere flogen statt mit einer ATR 72 mit einem Businessjet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am Sonntagmorgen (25. April) veröffentlichte Green Airlines bei Facebook ein Foto des Flugzeugs mit dem Kennzeichen F-HAPL. Es handelt sich um eine ATR 72-500 von Chalair. Mit der französischen Regionalairline als Partnerin hatte die virtuelle deutsche Fluglinie Ende März ihren Betrieb aufgenommen und den Erstflug von Paderborn nach Sylt absolviert.

Die 70-sitzige Maschine kam dieses Wochenende aber nur im sozialen Netzwerk zum Einsatz. In Tat und Wahrheit flogen am 23. und 25. April Embraer Phenom 300 der Business-Charterfirma Pad Aviation für Green Airlines von Paderborn nach Sylt und zurück. Die Flugnummern änderten sich dabei von CE 531/CE 532 zu PVD 531/PVD 532. Es war bereits das zweite Wochenende in Folge, an dem statt den Turboprops die Businessjets zum Einsatz kamen.

Selbst Beechcraft 1900 offenbar zu groß

Schon in der Vorwoche hatte Green Airlines auf ihrer Webseite angekündigt: «Die Flüge am Wochenende vom 16. bis 18. April werden mit einer Embraer Phenom 300 durchgeführt.» Hintergrund sind schwache Buchungszahlen, wie es in Branchenkreisen heißt. Schon auf dem Erstflug Ende März waren nur zehn zahlende Passagiere an Bord, darunter zwei extra angereiste Flugfans.

Eigentlich war für schwache Buchungszahlen vorgesehen, dass Green Airlines eine 19-plätzige Beechcraft 1900 von Partnerin Chalair einsetzt. Aber selbst die scheint nun zu groß gewesen sein. In einer Phenom 300 finden neben zwei Piloten maximal neun Passagiere Platz.

Am 1. Mai wieder Übernachtungen in Sylt möglich

Die virtuelle Fluglinie wollte sich auf Anfrage von aeroTELEGRAPH nicht äußern. Welches Flugzeugmodell am kommenden Wochenende zum Einsatz kommt, ist unklar. Green Airlines fliegt immer freitags und sonntags von Paderborn nach Sylt und zurück.

Allerdings haben sich die Rahmenbedingungen geändert. Sylt nimmt am Tourismus-Modellprojekt Nordfriesland teil. Dadurch dürfen dort vom 1. bis zum 31. Mai wieder Touristen in Hotels, Ferienwohnungen und auf Campingplätzen übernachten. Das könnte die Flugbuchungen in die Höhe treiben und größere Flieger notwendig machen.

Mehr zum Thema

Embraer E190 von German Airways: Fliegt künftig für Green Airlines.

German Airways fliegt mit zwei Embraer-Jets für Green Airlines

ATR 72 von Chalair in Paderborn: Flog zum Start für Green Airlines ...

Nach Sylt soll Zürich folgen - und vielleicht Paris

Beechcraft 1900 von Chalair: Fliegt künftig auch für Green Airlines.

Green Airlines setzt auf neuen Partner und kleinere Flieger

ticker-embraer

Novelis und Embraer schließen neuen Liefervertrag für Aluminium

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg