Umsteigen auf Zug, Auto und Autozug: Wer kein Privatflugzeug zur Verfügung hat, muss von Hamburg nach Sylt in Kürze auf Flüge verzichten. Sylt Air stellt die Verbindung ein - zumindest für dieses Jahr.
Der Flughafen Sylt ist im Sommer gut angebunden. Aktuell gibt es nicht nur regelmäßige Charterflüge ab Kassel mit MHS Aviation, sondern auch Linienverbindungen ab Düsseldorf und Stuttgart mit Eurowings, ab Mannheim mit Mannheim City Air, ab Luxemburg mit Luxair, ab Zürich mit Swiss, ab Frankfurt und München mit Lufthansa und ab Hamburg mit Sylt Air.
Doch das Ziel, das der Nordseeinsel am nächsten liegt, wird seine Verbindung in Kürze verlieren. Denn Sylt Air kündigt auf ihrer Webseite an, «dass die bestehende Linienverbindung zwischen Hamburg und Sylt zum 1. August 2025 vorerst eingestellt wird».
Grund sei, «dass das aktuelle Konzept in seiner jetzigen Form strukturell nicht tragfähig ist», so die Fluglinie. Sie bediente die Route bisher mit einer Cessna Caravan 675 von IAS Itzehoer Airservice mit Platz für acht Fluggäste. Man habe festgestellt, dass man aktuell «den Anforderungen des Marktes nicht gerecht wird», so die Geschäftsführung.
Es soll aber kein endgültiges Aus sein. «Gemeinsam mit dem Flughafen Sylt wird derzeit an einem neuen Konzept für das kommende Jahr gearbeitet», heißt es. «Für das kommende Jahr plant Sylt Air im Sommerflugplan 2026, mit aktualisiertem Fluggerät, optimierten Flugzeiten und einem erweiterten Angebot ein breiteres Publikum anzusprechen.» Dafür wolle man auch besser mit lokalen Unternehmen und anderen Akteuren vor Ort zusammenarbeiten. Man wolle die Route so langfristig sichern.
Was genau hinter diesen Ankündigungen steckt, worum es sich bei dem «aktualisiertem Fluggerät» handelt und wie die Flugzeiten aussehen sollen, bleibt offen. Eine Anfrage von aeroTELEGRAPH ließ die Airline bis zum Erscheinen dieses Artikel unbeantwortet. Sylt Air gehört seit Anfang des Jahres zum Paderborner Businesscharter-Anbieter PAD Aviation, der Embraer Phenom 300 E betreibt.
Eigentlich hätte der Flugplan von Sylt Air, der seit dem 10. April gilt, noch bis zum 2. November laufen sollen. Er beinhaltet: zwei Umläufe am Donnerstag, einen am Vormittag, einen am Nachmittag; einen Umlauf am Freitagvormittag; und einen Hinflug von Sylt nach Hamburg am Sonntagabend mit Rückflug auf die Insel am Montagvormittag.
In der Mitteilung auf ihrer Webseite geht Sylt Air nicht darauf ein, was Reisende zu beachten haben, die möglicherweise schon Flüge zwischen August und Anfang November gebucht hatten. Auf ihren Social-Media-Profilen erwähnte die Fluglinie das Ende der Route nicht.
Die Linienflüge sind nicht das einzige Geschäft von Sylt Air. Sie bietet auch Charter- und Rundflüge an. Die Linienflüge starten am Airport Hamburg vom General Aviation Terminal. Zum Einsatz kommt die Cessna Caravan mit dem Kennzeichen D-FUNK von Itzehoer Air Service.