Embraer E190 von German Airways: Fliegt künftig für Green Airlines.

Wet-LeaseGerman Airways fliegt mit zwei Embraer-Jets für Green Airlines

Kaum ist sie gestartet, baut die virtuelle deutsche Fluggesellschaft aus: Green Airlines mietet zwei Embraer E190 von German Airways und will damit künftig auch ab Groningen fliegen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Viele glaubten nicht mehr daran. Immer wieder hatte Green Airlines ihre Pläne geändert und zwischendurch auch noch den Flugpartner ausgewechselt. Und das während der Corona-Krise. Doch am 26. März nahm die virtuelle deutsche Fluggesellschaft den Betrieb auf. Seither bedient sie die Strecke Paderborn – Sylt. Im Herbst sollen Flüge nach Zürich flogen - und vielleicht auch nach Paris.

Bisher werden die Flüge von Green Airlines von Chalair durchgeführt. Neben der französischen Regionalairline holt sich die junge deutsche Fluglinie, deren Management in der Branche bisher unbekannt war, jetzt einen zweiten Partner an Bord. Sie hat eine «langfristige Wet-lease-Vereinbarung» mit German Airways für zwei Embraer E190 abgeschlossen, wie sie am Donnerstag (15. April) bekannt gab.

Groningen richtet sich explizit auch auf Deutsche aus

German Airways wird einen Flieger samt Besatzung für Green Airlines in Paderborn stationieren. «Die Zusammenarbeit mit Chalair läuft weiter», betont eine Sprecherin von Green Airlines. Zu neuen Routen könne man bisher noch nicht sagen, heißt es. Auf ihrer Webseite kündigt Green Airlines schon seit einiger Zeit Dresden, Friedrichshafen, Hamburg, Rostock und Wien als «künftige Streckenziele» an.

Die zweite Embraer 190 samt Crews wird in Groningen platziert. «Wir decken damit den Veranstalterbedarf der Region», erklärt sie weiter. Der niederländische Flughafen liegt im Norden der Niederlande und ist derzeit vor allem bekannt als Parkplatz für KLM-Flugzeuge. Er richtet sich sonst explizit auch auf deutsche Reisende aus. Blue Islands, Corendon, Transavia, Tuifly fliegen von Groningen vor allem Urlaubsziele rund ums Mittelmeer an.

Mehr zum Thema

ATR 72 von Chalair in Paderborn: Flog zum Start für Green Airlines ...

Nach Sylt soll Zürich folgen - und vielleicht Paris

ATR 42 von Chalair: Soll Green Airlines abheben lassen.

Green Airlines startet ohne Berlin-Strecke

ATR 72 von Air Alsie: Fliegt für Green Airlines.

Neue deutsche Airline will Ende Oktober starten

ticker-deutschland

Plus fünf Prozent: An- und Abfluggebühren in Deutschland steigen 2026 erneut

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies