Das Start-up Green Airlines kündigte im Juli an, ab Oktober von Karlsruhe nach Berlin und Hamburg zu fliegen. Als virtuelle Airline wollte man den Flugbetrieb von der dänischen Air Alsie mit ATR 72 durchführen lassen. Doch aus dem Start wurde nichts und auch den Partner wechselte Green Airlines: Chalair aus Frankreich nahm den Platz von Air Alsie ein. Der neue Starttermin, der 1. November, wurde aufgrund der zweiten Corona-Welle <a href="https://www.aerotelegraph.com/green-airlines-verschiebt-den-start" target="_blank" rel="noopener">ebenfalls abgesagt</a>. Ein neuer Termin ist noch nicht bekannt.

Für Green AirlinesChalair stationiert Beechcraft 1900 in Karlsruhe

Zum Start der Flüge für Green Airlines stationiert Chalair eine Beechcraft 1900 in Karlsruhe/Baden-Baden. Doch schon bald will die Fluglinie ausbauen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Noch führt der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden die Flüge von Green Airlines nicht im Flugplan. Man bespreche aber derzeit mit der neuen deutschen Fluggesellschaft sämtliche Rahmenbedingungen, erklärt eine Sprecherin des Airports in Baden-Württemberg. Der Starttermin sei «nach wie vor gesichert», heißt es dazu von Green Airlines.

Und so bereitet sich die neue Wet-Lease-Partnerin Chalair auch schon auf den Start in Deutschland vor. «Ab dem 1. November werden wir eine Beechcraft 1900 D in Karlsruhe stationieren, um die Verbindung nach Berlin aufzunehmen», erklärt Geschäftsführer Alain Battisti gegenüber aeroTELEGRAPH. Ende des Jahres werde man den 19-Plätzer dann durch eine ATR42 oder ATR 72 ersetzen.

Chalair hat flexiblere Flotte

Man strebe mit Green Airlines eine langfristige Zusammenarbeit an, führt Battisti weiter aus. «Das Geschäft unserer Unternehmen ist vergleichbar. Wir sind im Regionalverkehr mit Turboprop-Flugzeugen von ATR tätig». Die Aktivitäten in Frankreich betrifft das Engagement in Deutschland nicht. «Chalair wird die ATR-Flotte im Jahr 2021 weiter ausbauen», so Battisti.

Green Airlines hat zuvor bekannt gegeben, den Partner auszuwechseln. Zuerst war die dänische Air Alsie vorgesehen. Die flexiblere Flotte von Chalair biete Vorteile, so die Airline.

Mehr zum Thema

Beechcraft 1900 von Chalair: Fliegt künftig auch für Green Airlines.

Green Airlines setzt auf neuen Partner und kleinere Flieger

Flieger von Air Alsie: Green Airlines setzt auf die ATR der Dänen.

«Hamburg könnten wir uns ab März 2021 vorstellen»

ATR 72 von Air Alsie: Fliegt für Green Airlines.

Neue deutsche Airline will Ende Oktober starten

ticker-deutschland

Keine Entlastung bei Luftverkehrssteuer vor 2027 - aber allenfalls bei Flugsicherungsgebühren

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack