Glenn beck poltert: Schlechte Erfahrungen.

Angriff auf American Airlines

Der TV-Star Glenn Beck kritisierte den Service der Fluglinie vor einem Millionenpublikum. Nun kämpft American Airlines um ihren Ruf.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Glenn Beck ist kein Mann der leisen Töne. Der ultrakonservative Fernsehstar schießt in seinen Sendungen in einem einzigen Monolog gegen alles, was ihm nicht passt. Ausgewogenheit als journalistischen Grundsatz kennt er nicht. Und so wurde der 48-Jährige selbst seinem Sender Fox News zu extrem. Seither poltert Beck auf seinem eigenen erfolgreichen Bezahl-Kanal Blaze TV und im Radio. Letzte Woche traf es dabei American Airlines. Über das Labor-Day-Wochenende besuchte der Fernsehmann New York und flog von Newark zurück an seinen Wohnort Dallas. Das Erlebnis war offenbar so fürchterlich, dass Beck sagte er verstehe nun, weshalb American in die Insolvenz geschlittert sei.

Schuld an Becks Ärger ist ein Flugbegleiter, der ihn aus politischen Gründen schlecht behandelt haben soll. Er habe alle anderen Passagiere auf dem Flug sehr nett behandelt, mit ihm aber habe der Mann kaum ein Wort gesprochen. Eine Dose Limonade habe er richtiggehend auf das Tischchen geknallt. «Ich möchte American Airlines dafür danken, dass sie mich darauf aufmerksam machten, dass sie gar nicht American Airlines meinen», ratterte Beck in der Sendung über 14 Minuten los. Offenbar meinten sie «Liberal American Airlines», wobei das Wort liberal in den USA für politisch links steht.

Millionen von Anhängern

Man nehme «Kundenbeschwerden sehr ernst» erklärte ein Sprecher der Fluggesellschaft gegenüber der Zeitung USA Today. Aber es gebe einen genauen Prozess dafür, den nun eingeleitet worden sei. Zuerst wolle man überprüfen, ob der Vorfall sich wirklich so ereignet habe, wie Beck erzählte. Erst dann handle man. Falls der Flugbegleiter sich tatsächlich abschätzig verhalten haben sollte, dann werde er entlassen, versicherte der Sprecher. Auch via Twitter entschuldigte sich American Airlines beim TV-Star. Doch ein Imageschaden ist sicherlich bereits angerichtet. Becks Radiosendung hören acht Millionen Menschen wöchentlich, seine TV-Sendung abonnierten mehr als 300'000 Menschen.

Mehr zum Thema

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Chicago O'Hare, USA: Einer von zwei Flughäfen der Vereinigten Staaten, die alle bewohnten Kontinente bedienen.

Ab diesen sechs Flughäfen kommt man auf jeden bewohnten Kontinent

«Unter dem Rundbau entfaltet sich rund um das weitläufige Central Green ein lebendiges neues Viertel. Mit Pflanzen, Bäumen und bequemen Straßenmöbeln ist dies ein flexibler. Das Grün zieht sich durch die drei Zweige des Terminals und umrahmt Boulevards mit Restaurants, Geschäften und Einzelhandelsgeschäften, die zusammen an eine lebendige Straße in einem Chicagoer Viertel erinnern», so das Archtiekturbüro Studio Gang.

Chicago bekommt spektakuläres neues Terminal

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg