Der erste Entwurf des Nummernschilds...
Hommage an Luftfahrt-Pioniere

Ohio präsentiert Wright-Brothers-Nummernschild mit grobem Fehler

Es sollte eine Hommage an die beiden Luftfahrt-Pioniere sein. Der US-Bundesstaat Ohio verewigte das Flugzeug der Wright Brothers auf seinen Nummernschildern. Doch dabei ging etwas schief.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wer einmal in den USA war, weiß: Die Nummernschilder im Land sind deutlich interessanter als unsere. Die Bundesstaaten wollen mit den Autokennzeichen zeigen, worauf sie stolz sind. Im Bundesstaat New York prangt auf dem Blech beispielsweise eine Kombination aus Freiheitsstatue, Skyline und Natur.

In Washington dagegen ist es der Vulkan Mount Rainier. Und der Bundesstaat Ohio wollte mit seinem neuen Nummernschild an ein Stück Luftfahrtgeschichte erinnern. Doch das ging im wahrsten Sinne des Wortes nach hinten los.

Flugzeug fliegt rückwärts

Auf dem Nummernschild ist der Wright Flyer zu sehen, das erste Motorflugzeug, das je abhob - für zwölf Sekunden lang. Orville Wright, einer der beiden Wright Brothers, ist in Ohio geboren. Birthplace of Aviation, Geburtsort der Luftfahrt, steht denn auch ganz unbescheiden auf dem Nummernschild.

Das Problem: Auf dem Nummernschild ist der Spruch als Banner an das fliegende Flugzeug angehängt (siehe Bildergalerie oben) – aber auf der falschen Seite. Nachdem der Staat das Nummernschild auf Twitter präsentiert hatte, fiel das vielen Nutzern auf. «Euch ist schon klar, dass das Flugzeug rückwärts fliegt, oder?», schrieb einer von ihnen.

Flugzeug fliegt rückwärts

Der Bundesstaat reagierte und präsentierte nur wenige Stunden später ein Design, in dem das Flugzeug in die richtige Richtung fliegt. 35.000 Nummernschilder mit dem falschen Flieger seien schon ausgestellt worden. Diese werde man natürlich ersetzen, heißt es. Wobei sie sicherlich in ein paar Jahren als Sammlerstücke einen gewissen Wert haben dürften.

Mehr zum Thema

Der große Tag: Am 17. Dezember 1903 flog die Flugmaschine der Gebrüder Wright in Kitty Hawk, North Carolina, das erste Mal.

Verschollene Wright-Patente wiedergefunden

Bücher: Auch für Luftfahrtfans eine gute Freizeitbeschäftigung.

Geschenkideen: Die spannendsten Luftfahrtbücher

[embed]https://www.youtube.com/watch?v=EWt4wAuktvI[/embed]

Flugpionierin Amelia Earhart kurz vor der Expedition, von der sie nie zurückkehren sollte.
Quelle: youtube.com/<a href="https://www.youtube.com/watch?v=EWt4wAuktvI" target="_blank">mashable</a>

Neue Aufnahmen von Amelia Earhart aufgetaucht

Blick aus dem Cockpit: Das Herz des Flugzeuges soll besser geschützt werden.

Pilotinnen und Piloten wollen mehr Schutz – Airlines mehr Zeit

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg