Flieger von Sundair: Im Spätsommer auch in Bremen zu sehen.

Ehemalige Jets von Air BerlinGermania verstärkt sich mit Jets von Sundair

Die deutsche Fluglinie schult ihre Crews um. In dieser Zeit holt sie sich zusätzliche Kapazität per Wet-Lease. Germania mietet zwei A320 von Sundair.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Airbus-Zuwachs bei Germania: Die deutsche Fluggesellschaft wird künftig mit zwei A320 von Sundair abheben. Sie mietet die beiden Flieger mit je 180 Plätzen inklusive Crews von der Airline aus Stralsund. Eine der Maschinen wird vom 5. November 2018 bis zum 30. März 2020 in Berlin Tegel stationiert, die andere soll vom 31. März 2019 bis zum 30. März 2020 von Rostock-Laage aus abheben, wie Germania mitteilt.

Beide Sundair-Maschinen werden in den kommenden Wochen die grün-weiße Germania-Bemalung erhalten. Sundair-Chef Marcos Rossello sagt im Gespräch mit aeroTELEGRAPH, dass es sich um zwei Ex-Air-Berlin-Maschinen handle, die Sundair von der chinesischen Minsheng Financial Leasing gekauft habe. «Sie bekommen neue Triebwerke», so Rossello. Der eine A320 sei bereits im Einsatz, den anderen erwarte man Mitte Oktober. Den eigenen Flugbetrieb werde man wie gewohnt fortführen, so der Sundair-Chef.

Ausflottung von Boeing-Jets

In Tegel stockt Germania durch das zusätzliche Flugzeug von drei auf vier Maschinen auf. Diese fliegen im Sommerflugplan 2019 insgesamt 25 Ziele an, darunter Tel Aviv, Palma de Mallorca, Heraklion und Antalya. Rostock-Laage wird durch den A320 von Sundair dann Standort von zwei Germania-Fliegern sein, die zu neun Destinationen abheben.

Als Grund für den Wet-Lease nennt Germania die «sukzessive Ausflottung» ihrer Boeing 737 im Zuge der Umstellung auf den A320 Neo. «Die Ausflottung der noch in der Germania-Flotte befindlichen Boeings läuft seit April dieses Jahres», so eine Sprecherin, «und wird nach aktuellem Planungsstand zum Ende der Sommersaison 2019 abgeschlossen sein.»

25 Airbus A320 Neo bestellt

Die Fluglinie hat 25 der Airbus-Jets geordert und erwartet die ersten im Jahr 2020. «Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Germania, die bislang auf Boeing-Maschinen eingesetzt werden, befinden sich bereits im einer Umschulung auf die Airbus-Muster», schreibt die Fluggesellschaft in einer Mitteilung. Zuerst über den Wet-Lease-Deal berichtet hatte das Luftfahrtdatenportal CH-Aviation.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

Keine Entlastung bei Luftverkehrssteuer vor 2027 - aber allenfalls bei Flugsicherungsgebühren

Verlassener deutscher Flughafen: Noch ist es glücklicherweise nicht so weit.

Diese Inlandsstrecken strichen Lufthansa und Eurowings in Deutschland

ticker-deutschland

Luftsicherheitsgebühren steigen in Deutschland 2026 weiter

ticker-deutschland

Sitzplatzangebot: Europa 113 - Deutschland 88

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies