Airbus A320 von Condor: Der Ferienflieger least für die kommenden Jahre einen älteren Airbus.

D-AICTCondor flottet zwölf Jahre alten Airbus A320 ein

Condor steckt mitten in der Modernisierung der Kurz- und Mittelstreckenflotte. Doch plötzlich kommt noch ein älteres Exemplar hinzu.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Einen Tag nach den Weihnachtsfeiertagen hat Condor mit der D-ANRQ ihren 18. Airbus A330 Neo übernommen und damit die Erneuerung der Langstreckenflotte vorerst abgeschlossen. Zwar sind noch drei weitere Maschinen bestellt, doch nach aktuellem Stand wird die Ferienfluggesellschaft diese erst ab 2026 in einem jährlichen Rhythmus übernehmen.

Parallel dazu schreitet auch die Modernisierung der Kurz- und Mittelstreckenflotte voran. Im April 2024 traf der erste von insgesamt 13 bestellten Airbus A320 Neo in Frankfurt ein. Besonders stark setzt die Airline dabei auf die größere Variante: Vom AIrbus A321 Neo hat Condor insgesamt 28 Exemplare geordert. Diese sollen nach aktuellen Plänen bis Ende 2028 ausgeliefert werden.

D-AICZ soll ab Mai für Condor fliegen

Dennoch werden auch vorerst ältere Flugzeuge der Airbus-A320-Familie fester Bestandteil der Flotte bleiben. Diese sollen langfristig ersetzt werden, bestätigt auch eine Condor-Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH: «Condor wird über die nächsten Jahre bis zur vollständigen Flottenerneuerung auf der Kurz- und Mittelstreckenflotte auch noch einige A320 Ceo und A321 Ceo betreiben».

Umso überraschender ist nun die Aufnahme eines weiteren 12 Jahre alten Airbus in die Flotte. «Der geleaste A320 Ceo mit der künftigen Kennung D-AICT und in der Farbe «Sea» wird voraussichtlich ab Mai 2025 für die kommenden Jahre Ziele im gesamten Condor Kurz- und Mittelstreckennetz anfliegen», erklärt die Sprecherin.

Ersatz für Bestands-A320

Eigentümerin ist das Leasingunternehmen Aviation Capital Group. Der Airbus mit der Seriennummer 5661 passe in der Konfiguration mit den technischen Spezifikationen der Bestandsflotte überein, so die Condor-Sprecherin. Es handele sich dabei um kein Wachstum. Mit der Einflottung der Maschine werde ein älterer Ceo ersetzt. Weitere Einflottungen älterer A320 seien nicht geplant.

Die Maschine war bereits für mehrere Airlines unterwegs, darunter zweimal für Jetlines aus Kanada, Frontier Airlines aus den USA, Corendon Dutch Airlines und für Myairline aus Malaysia.

Mehr zum Thema

Airbus A321 Ceo von Condor: Bei etlichen A321 Ceo und A320 Ceo wird ...

Condor trennt Klassen auch in älteren Airbus A320 und A321

Condor beschafft sich zwei weitere Airbus A320 Neo

Condor beschafft sich zwei weitere Airbus A320 Neo

Die D-ANMZ beim Start in Hamburg: Condors erster A321 Neo.

Condor holt ersten Airbus A321 Neo nach Frankfurt

condor lufthansa buneskartellamt 01

Condor und Kartellamt gehen nicht gegen Sieg von Lufthansa vor - aber neue Ermittlungen?

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack