Flieger von Germania: Ab 2019 nur noch Airbus in der Flotte.

EinheitsflotteGermania beginnt Abschied von Boeing 737

Die deutsche Fluggesellschaft startet die Umstellung auf eine Airbus-Einheitsflotte. In den kommenden Wochen legt Gemania die ersten Boeing 737 still.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Grundsatzentscheidung fiel vor drei Jahren. Damals beschloss Germania, ihre Boeing 737 zu verkaufen und künftig auf eine Airbus-Einheitsflotte zu setzen. Nun wird es konkret. «Innerhalb der nächsten 15 Monate werden die zehn Boeing 737-700 ausgeflottet und durch Airbus-Maschinen ersetzt», schreibt die Fluggesellschaft in einer Mitteilung.

Der Abschied beginnt bereits in den kommenden Wochen. Bis Ende April legt Germania die drei ersten Boeing 737 still. Die letzte Maschine des Typs soll «spätestens bis zum Beginn der Sommersaison 2019» den Flugzeugpark der deutschen Fluggesellschaft verlassen. Die 737 werden durch Airbus A320 Neo mit je 180 Sitzplätzen ersetzt.

Piloten werden umgeschult

Im Sommer 2016 hatte Germania 25 A320 Neo bestellt und sich eine Option auf weitere 15 Stück des Typs gesichert. Die Maschinen sind als Ersatz für die Boeing 737, aber auch zur Verjüngung und zum Ausbau der Flotte inklusive der Schweizer Schwester Germania Flug vorgesehen. Die ersten zehn Exemplare sollen 2020 übernommen werden, weitere fünf im Folgejahr und die letzten zehn 2022. Um die Zeit bis zur ersten Auslieferung zu überbrücken, schafft sich Germania bereits auf Sommer 2018 zusätzliche Flieger der A320-Familie (CEO-Version) an, wie eine Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH erklärt.

Gleichzeitig mit der Ausflottung der 737 beginnt Germania mit der Umschulung der Piloten. So könne man die A320 Neo nahtlos in die Flotte einfügen, erklärt die Fluglinie. «Wir sind sehr stolz, mit Beginn der Trainings unserer Boeing-Piloten eine wichtige Phase der Umflottung einleiten zu können», so Geschäftsführer Karsten Balke. Der Flottenumbau stelle ein Großprojekt für sein Unternehmen dar. Von der Umstellung seien neben dem Cockpit-Personal auch zahlreiche Prozesse der Technik und Wartung sowie der Flugplanung und des Einkaufs betroffen.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack