Flieger von Germania: Ab 2019 nur noch Airbus in der Flotte.

EinheitsflotteGermania beginnt Abschied von Boeing 737

Die deutsche Fluggesellschaft startet die Umstellung auf eine Airbus-Einheitsflotte. In den kommenden Wochen legt Gemania die ersten Boeing 737 still.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Grundsatzentscheidung fiel vor drei Jahren. Damals beschloss Germania, ihre Boeing 737 zu verkaufen und künftig auf eine Airbus-Einheitsflotte zu setzen. Nun wird es konkret. «Innerhalb der nächsten 15 Monate werden die zehn Boeing 737-700 ausgeflottet und durch Airbus-Maschinen ersetzt», schreibt die Fluggesellschaft in einer Mitteilung.

Der Abschied beginnt bereits in den kommenden Wochen. Bis Ende April legt Germania die drei ersten Boeing 737 still. Die letzte Maschine des Typs soll «spätestens bis zum Beginn der Sommersaison 2019» den Flugzeugpark der deutschen Fluggesellschaft verlassen. Die 737 werden durch Airbus A320 Neo mit je 180 Sitzplätzen ersetzt.

Piloten werden umgeschult

Im Sommer 2016 hatte Germania 25 A320 Neo bestellt und sich eine Option auf weitere 15 Stück des Typs gesichert. Die Maschinen sind als Ersatz für die Boeing 737, aber auch zur Verjüngung und zum Ausbau der Flotte inklusive der Schweizer Schwester Germania Flug vorgesehen. Die ersten zehn Exemplare sollen 2020 übernommen werden, weitere fünf im Folgejahr und die letzten zehn 2022. Um die Zeit bis zur ersten Auslieferung zu überbrücken, schafft sich Germania bereits auf Sommer 2018 zusätzliche Flieger der A320-Familie (CEO-Version) an, wie eine Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH erklärt.

Gleichzeitig mit der Ausflottung der 737 beginnt Germania mit der Umschulung der Piloten. So könne man die A320 Neo nahtlos in die Flotte einfügen, erklärt die Fluglinie. «Wir sind sehr stolz, mit Beginn der Trainings unserer Boeing-Piloten eine wichtige Phase der Umflottung einleiten zu können», so Geschäftsführer Karsten Balke. Der Flottenumbau stelle ein Großprojekt für sein Unternehmen dar. Von der Umstellung seien neben dem Cockpit-Personal auch zahlreiche Prozesse der Technik und Wartung sowie der Flugplanung und des Einkaufs betroffen.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies