Airbus A330 von Avianca: Schwierige Zeit für die Mehrheitseigentümer.

Gebrüder EfromovichMehrheitsaktionäre von Avianca verhaftet

Germán und José Efromovic wurden aus der Führung von Avianca gedrängt, besitzen aber weiter die Mehrheit an der Airline. Jetzt wurden sie wegen Korruption verhaftet.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Für Germán und José Efromovich läuft es schon länger nicht mehr gut. Im Mai 2019 musste mit Avianca Brasil eine ihrer Fluggesellschaften den Betrieb einstellen. Inzwischen wird sie liquidiert. Wenige Tage danach wurde ihnen auf Drängen von United Airlines das Stimmrecht bei Avianca entzogen. Die beiden Brüder besitzen über ihre BRW Aviation aber immer noch 51,5 Prozent der Holding des südamerikanischen Luftfahrtkonzerns, der sich inzwischen in Gläubigerschutz befindet.

Nun mussten die beiden Brüder einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Am Mittwoch (19. August) wurden sie in São Paulo verhaftet. «Die Maßnahmen zielen darauf ab, die Verwicklung von zwei Geschäftsleuten in Korruptionsvergehen bei Transpetro zu untersuchen», teilte die brasilianische Staatsanwaltschaft mit. Transpetro ist das größte Öl- und Gastransportunternehmen Brasiliens. Auch wenn Avianca nicht Teil der Untersuchungen ist, reagierte die Aktie der Fluglinie mit einem Kurssturz um 22 Prozent.

Mehr zum Thema

Avianca rettet sich in Gläubigerschutz

Avianca rettet sich in Gläubigerschutz

Ehemaliger Airbus A318 von Avianca Brasil: Derzeit steht auch die aktuelle Flotte am Boden.

Avianca Brasil am Boden

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin