Gleicher Platz, mehr Komfort: Das neue Terminal für Großraumflugzeuge bietet an allen Stellplätzen Andockstationen.
Flughafen-Ausbau

Genf bekommt neues Terminal

Der Genfer Flughafen bekommt einen neuen Ostflügel – doch das neue Terminal soll aber nicht mehr Flugzeuge abfertigen können. Grund ist Widerstand der Baugegner.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation hat die Pläne für den Neubau des Ostflügels des Genfer Flughafens genehmigt. Damit können nun die Bauarbeiten beginnen: Zunächst werden die bestehenden Anlagen rückgebaut und anschließend durch ein neues Terminalgebäude ersetzt. Das derzeitige Gebäude stammt aus den 70er-Jahren und war eigentlich als Provisorium gedacht – es ist völlig veraltet.

Der neue Ostflügel wird hauptsächlich Langstreckenflüge abfertigen. Alle Stellplätze werden über eine Andockstelle verfügen. Bislang hatten das nur drei der Stellplätze – zu den weiter entfernten Plätzen mussten die Passagiere mit dem Bus befördert werden.

Kompromiss mit Anwohnern und Umweltschützern

Die ursprünglichen Pläne sahen eine flexible Nutzung des neuen Terminals vor: Die Standplätze sind so konzipiert, dass anstelle eines Großraumflugzeuges auch zwei kleinere Maschinen Platz finden könnten. Doch im Zuge des Verfahrens hat sich der Flughafen nun verpflichtet, maximal sechs Flugzeuge gleichzeitig abzufertigen – damit wird der Status quo gehalten. Diese Einschränkung der Nutzung ist ein Kompromiss: Sie wird als rechtlich bindende Auflage im Plangenehmigungsentscheid verankert. Dafür haben Anwohner und Umweltschutzverbände ihre Einsprüche gegen den Neubau zurückgezogen. Die Gegner befürchteten einen Anstieg der Passagierzahlen und eine Zunahme der Lärm- und Luftbelastung.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin