Notlandung in den USAPassagierin übernimmt nach Ausfall des Piloten das Steuer

Weil ein medizinisches Problem einen Piloten einer Beechcraft King Air außer Gefecht setzte, musste seine Frau das Steuer übernehmen. Sie landete das Flugzeug sicher.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Garmins Funktion ist genau für solche Notfälle konzipiert: Ein Pilot wird handlungsunfähig, die Passagiere drücken den rettenden Autoland-Knopf, und das System übernimmt die Kontrolle, um das Flugzeug sicher auf dem nächstgelegenen Flughafen zu landen. Doch am 4. Oktober konnte die einzige Mitreisende auf einem Flug von Nevada nach Kalifornien keinen Autoland-Knopf betätigen, denn die Beechcraft King Air C90 hat schlichtweg keinen.

Um dem drohenden Absturz zu entgehen, hat die Mitreisende – laut dem Lokalnachrichtensender KGET News die Frau des Piloten – das Steuer übernommen. Sie verfügte zwar über fliegerisches Wissen, hatte jedoch keinen Flugschein. Hilfe erhielt sie von der Flugsicherung, die sie erreichen konnte. Gemeinsam wurde entschieden, zurück zum Meadows Field Airport in Bakersfield zu fliegen.

Sichere Notlandung

Die Daten des Fluges zeigen, dass sie den Autopiloten abschaltete und eine Kurve zurück in Richtung Bakersfield steuerte. Per Funk erhielt sie Anweisungen von der Flugsicherung. Ein weiteres Problem war das Fahrwerk. Es soll defekt und schwer auszufahren gewesen sein. Dank der Unterstützung über Funk gelang es ihr jedoch auch diese Aufgabe erfolgreich zu bewältigen.

Rund zweieinhalb Stunden nach dem Start in Nevada gelang es der Frau des Piloten, die King Air mit der Kennung N6077X sicher auf dem Flughafen von Bakersfield zu landen. Bei der Landung schoss das Flugzeug leicht über die Landebahn 12L hinaus, blieb jedoch unbeschädigt. Ihr Mann wurde von Notärzten ins Krankenhaus gebracht.

«Hervorragende Arbeit»

Ron Brewster, der Chef des Flughafens, äußerte sich gegenüber lokalen Nachrichten: «Ich würde sagen, dass die Passagierin hervorragende Arbeit geleistet hat, um das Flugzeug sicher zu landen.» Die Behörden haben eine Untersuchung des Vorfalls angekündigt.

Mehr zum Thema

Home-Safe-Knopf in einer TBM 940 von Daher: Sichere Landung bei Problemen auf Basis des Autonomi-Systems.

Ein Knopf im Cockpit, der Leben retten kann

Zwei Flugzeuge die mit Garmins Plane Sync ausgestattet sind: <span data-offset-key="6jtie-0-0">Das neue Produkt ermöglicht </span><span id="decorator-corrected-entity-id-2" data-entity-key="2" data-offset-key="6jtie-1-0"><span data-offset-key="6jtie-1-0">es, Flugzeugdaten</span></span><span data-offset-key="6jtie-2-0"> aus der Ferne abzurufen.</span>

Den Tank des eigenen Flugzeugs vom Strand aus überprüfen

So sieht die Sonderedition der King Air 360 aus: Die Lackierung soll an die Anfänge des Flugzeugs erinnern.

Textron legt Jubiläumsedition der legendären King Air auf

ticker-usa

Flugbuchungen aus Deutschland in die USA sinken deutlich

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies