Boeing 747-8: Sowohl Exemplare der Fracht- als auch der Passagierversion müssen repariert werden.

FlatternGefährliche Schwingungen an der Boeing 747

Die amerikanische Aufsichtsbehörde FAA schickt alle Boeing 747-8 in die Reparatur. Bei gewissen Manövern kann es zu Schwingungen der Tragflächen kommen, die gefährlich werden können.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Phänomen wurde in den Dreissigerjahren des letzten Jahrhunderts erstmals beobachtet. Damals wurden Flugzeuge immer schneller. Da bemerkte man, dass Teile – etwa die Tragflächen – unter gewissen Bedingungen so stark zu schwingen beginnen können, dass sie auseinander zu brechen drohen. Das passiert immer dann, wenn zwei Schwingungen mit unterschiedlicher Stärke aufeinander treffen und sich verstärken (siehe Video unten).

Neue Flugzeuge werden daher standardmässig auf das so genannte Flattern (Englisch: Flutter) geprüft. Dazu werden sie den speziellen Flutter-Tests unterzogen. Mit strukturellen Maßnahmen beim Bau kann man die gefährlichen Schwingungen nämlich neutralisieren. Dennoch bemerkt man bei den Tests offenbar nicht alle Mängel. Denn die amerikanische Aufsichtsbehörde Federal Aviation Administration FAA mahnte nun alle Betreiber von Boeing 747-8 vor gefährlichem Flattern.

Fünf Jahre Zeit für Reparatur

Konkret mahnt die FAA, dass es unter gewissen Manövern wie Beschleunigung und Kurven bei der Boeing 747-8 zu Flattern kommen könnte. Die Wahrscheinlichkeit ist indes gering. Es müssen hohe G-Kräfte wirken und gewisse Systeme gleichzeitig ausfallen. Die Behörde verlangt denn auch keine Sofortmaßnahmen, sondern lässt Betreibern fünf Jahre Zeit.

Die Reparaturpflicht betrifft alle in den USA im Einsatz stehenden  747-8. Die Kosten von rund 50.000 Dollar pro Flieger übernimmt Boeing. Andere Behörden dürften mit ihren Empfehlungen bald nachziehen.

Mehr zum Thema

Boeing 747-8 von Lufthansa: Die First befindet sich im Hauptdeck.

Lufthansa verrät erste Details zu Allegris in ihren Boeing 747-8

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 F von Atlas Air: Feuer aus dem Triebwerk.

Boeing 747-8 F von Atlas Air muss mit Triebwerksschaden umkehren

Allegris-First-Class-Suite und Boeing-747-8-Nase: Spezialauftrag.

Lufthansa Technik passt Allegris-First-Class an Boeing 747-8 an

Video

united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin