Flughafen Zürich: Künftig günstiger für Airlines?

Airport kritisiert BehördeGebührenzoff am Flughafen Zürich

Der Schweizer Flughafen fürchtet, künftig weniger Geld für Investitionen zu haben. Grund ist ein Änderungsvorschlag zu den Gebühren in Zürich.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Flughafen Zürich wehrt sich gegen einen Vorschlag des schweizerischen Bundesamtes für Zivilluftfahrt Bazl. Ihm zufolge sieht der Vorschlag vor, die Flughafengebühren durch höhere Quersubventionierungen zu senken. Dem Plan zufolge sollen künftig 50 statt bisher 30 Prozent «des ökonomischen Mehrwertes aus dem kommerziellen Bereich auf der Luftseite für eine Quersubventionierung (Transferzahlung) der Flughafengebühren abgeschöpft werden», so der Flughafen. Bei den Parking-Erträgen würde der Wert sogar von 30 Prozent auf 75 Prozent steigen, hießt es weiter.

«Die Nutznießer dieser Maßnahmen sind primär die Fluggesellschaften, während die Passagiere nichts davon sehen und den Flughäfen erhebliche Mittel für wichtige Investitionen fehlen werden», so Flughafenchef Stephan Widrig. Konkret rechnet der Airport damit, dass «die aviatischen Erträge am Flughafen Zürich in der nächsten Gebührenperiode um rund 25 Prozent oder über 150 Millionen Franken pro Jahr tiefer ausfallen», sollte der Vorschlag umgesetzt werden. Der Flughafen Zürich  will «sich deshalb dezidiert gegen diesen nicht nachvollziehbaren Anpassungsvorschlag wehren.»

Aktie bricht ein

Die Analysten der Investmentbank Morgan Stanley bewerten den Vorschlag der Behörde in einem Kommentar als wesentlich schlechteres Ergebnis für den Flughafen als erwartet. Mit Blick auf die Aktie des Flughafens Zürich schreiben sie: «Wir bleiben bei untergewichten.» An der Schweizer Börse brach die Aktie am Montag zeitweise um mehr als 14 Prozent ein.

Mehr zum Thema

So sieht Dock A aktuell real aus...

«Es ist wieder mal zum Kotzen hier in Zürich»

Die Standplätze namens Golf: Bald parken hier Flieger.

Zürich schafft mehr Platz für A220, A320 und 737

ticker-schweiz

Ehemaliger Schweizer Militärflugplatz St. Stephan wird ziviler Flugplatz

Flugplatz Kägiswil aus der Luft: Die Schweizer Luftrettung will an den Standort.

Schweizer Luftrettung Rega verdrängt Privatluftfahrt von Flugplatz

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg