Flughafen Zürich: Künftig günstiger für Airlines?

Airport kritisiert BehördeGebührenzoff am Flughafen Zürich

Der Schweizer Flughafen fürchtet, künftig weniger Geld für Investitionen zu haben. Grund ist ein Änderungsvorschlag zu den Gebühren in Zürich.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Flughafen Zürich wehrt sich gegen einen Vorschlag des schweizerischen Bundesamtes für Zivilluftfahrt Bazl. Ihm zufolge sieht der Vorschlag vor, die Flughafengebühren durch höhere Quersubventionierungen zu senken. Dem Plan zufolge sollen künftig 50 statt bisher 30 Prozent «des ökonomischen Mehrwertes aus dem kommerziellen Bereich auf der Luftseite für eine Quersubventionierung (Transferzahlung) der Flughafengebühren abgeschöpft werden», so der Flughafen. Bei den Parking-Erträgen würde der Wert sogar von 30 Prozent auf 75 Prozent steigen, hießt es weiter.

«Die Nutznießer dieser Maßnahmen sind primär die Fluggesellschaften, während die Passagiere nichts davon sehen und den Flughäfen erhebliche Mittel für wichtige Investitionen fehlen werden», so Flughafenchef Stephan Widrig. Konkret rechnet der Airport damit, dass «die aviatischen Erträge am Flughafen Zürich in der nächsten Gebührenperiode um rund 25 Prozent oder über 150 Millionen Franken pro Jahr tiefer ausfallen», sollte der Vorschlag umgesetzt werden. Der Flughafen Zürich  will «sich deshalb dezidiert gegen diesen nicht nachvollziehbaren Anpassungsvorschlag wehren.»

Aktie bricht ein

Die Analysten der Investmentbank Morgan Stanley bewerten den Vorschlag der Behörde in einem Kommentar als wesentlich schlechteres Ergebnis für den Flughafen als erwartet. Mit Blick auf die Aktie des Flughafens Zürich schreiben sie: «Wir bleiben bei untergewichten.» An der Schweizer Börse brach die Aktie am Montag zeitweise um mehr als 14 Prozent ein.

Mehr zum Thema

So sieht Dock A aktuell real aus...

«Es ist wieder mal zum Kotzen hier in Zürich»

Die Standplätze namens Golf: Bald parken hier Flieger.

Zürich schafft mehr Platz für A220, A320 und 737

ticker-schweiz

Bilanz 2024: Fünf Todesopfer bei Unglücken in der Schweiz

ticker-incident-zwischenfall

Kleinflugzeug bei Notwasserung auf Genfersee verunglückt

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies