Flughafen Zürich: Künftig günstiger für Airlines?
Airport kritisiert Behörde

Gebührenzoff am Flughafen Zürich

Der Schweizer Flughafen fürchtet, künftig weniger Geld für Investitionen zu haben. Grund ist ein Änderungsvorschlag zu den Gebühren in Zürich.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Der Flughafen Zürich wehrt sich gegen einen Vorschlag des schweizerischen Bundesamtes für Zivilluftfahrt Bazl. Ihm zufolge sieht der Vorschlag vor, die Flughafengebühren durch höhere Quersubventionierungen zu senken. Dem Plan zufolge sollen künftig 50 statt bisher 30 Prozent «des ökonomischen Mehrwertes aus dem kommerziellen Bereich auf der Luftseite für eine Quersubventionierung (Transferzahlung) der Flughafengebühren abgeschöpft werden», so der Flughafen. Bei den Parking-Erträgen würde der Wert sogar von 30 Prozent auf 75 Prozent steigen, hießt es weiter.

«Die Nutznießer dieser Maßnahmen sind primär die Fluggesellschaften, während die Passagiere nichts davon sehen und den Flughäfen erhebliche Mittel für wichtige Investitionen fehlen werden», so Flughafenchef Stephan Widrig. Konkret rechnet der Airport damit, dass «die aviatischen Erträge am Flughafen Zürich in der nächsten Gebührenperiode um rund 25 Prozent oder über 150 Millionen Franken pro Jahr tiefer ausfallen», sollte der Vorschlag umgesetzt werden. Der Flughafen Zürich  will «sich deshalb dezidiert gegen diesen nicht nachvollziehbaren Anpassungsvorschlag wehren.»

Aktie bricht ein

Die Analysten der Investmentbank Morgan Stanley bewerten den Vorschlag der Behörde in einem Kommentar als wesentlich schlechteres Ergebnis für den Flughafen als erwartet. Mit Blick auf die Aktie des Flughafens Zürich schreiben sie: «Wir bleiben bei untergewichten.» An der Schweizer Börse brach die Aktie am Montag zeitweise um mehr als 14 Prozent ein.

Mehr zum Thema

So sieht Dock A aktuell real aus...

«Es ist wieder mal zum Kotzen hier in Zürich»

Die Standplätze namens Golf: Bald parken hier Flieger.

Zürich schafft mehr Platz für A220, A320 und 737

Kleinflugzeug über Bergen: 2035 will die Schweiz einen digital vernetzten Luftraum haben.

Schweiz will digitalen Luftraum für alle

ticker-schweiz

«Nicht mehr zeitgemäß»: Schweiz will zivile Staatsluftfahrt neu regeln

Video

spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Menschen auf der Tragfläche: Sprung aus großer Höhe
Bei der Evakuierung einer Boeing 737 in Palma de Mallorca haben sich mindestens drei Passagiere Brüche zugezogen. Nun stellen sich Fragen zum Ablauf der Evakuierung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.
Zwischen Tourismus, Territorialanspruch und Forschungsalltag führt das chilenische Dorf Villa Las Estrellas ein ruhiges Dasein in der Antarktis. Ein 19-jähriger Influencer und Privatpilot ist nun unangemeldet mit seiner Cessna 182 dort gelandet. Er wurde verhaftet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg