Jet von Tuifly: Die Airline wird zur Kasse gebeten.

UrteilGebuchte Airline muss bei Verspätung zahlen

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Wenn eine Fluglinie das Flugzeug samt Crew von einer anderen Airline mietet, muss sie für Verspätungen geradestehen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Wer muss einen Passagier entschädigen, dessen Flug viel Verspätung hat? Wenn eine Fluggesellschaft mit eigenem Flugzeug und eigener Crew fliegt, ist die Sache klar. Aber was, wenn sie die Maschine samt Besatzung von einer anderen Fluggesellschaft im Wet Lease mietet? Der Gerichtshof der Europäischen Union hat am Dienstag (4. Juli) entschieden, dass dann nicht die gecharterte Airline zahlen muss, sondern jene, welche den Flug anbietet.

Im konkreten Fall ging es um Passagiere, die bei Tuifly einen Flug von Hamburg nach Cancún gebucht hatten. Durchführen ließ das Unternehmen den Flug jedoch im Wet-Lease von Thomson Airways. «In der Buchungsbestätigung hieß es dazu, dass die Buchungen von Tuifly vorgenommen würden, der Flug aber von Thomson Airways ‹ausgeführt› werde», erklärt der Gerichtshof in einer Mitteilung. Da der Flug viel Verspätung hatte, verlangten Fluggäste nach der Fluggastrechteverordnung von Thomson Airways Ausgleichszahlungen. Doch die Fluggesellschaft verweigerte die Zahlung mit der Begründung, dass sie nicht das ausführende Luftfahrtunternehmen gewesen sei.

Entscheidend ist, wer das Angebot schafft

Das Landgericht Hamburg bat den Gerichtshof daher um Klärung. In seinem Urteil stellt dieser nun fest, wer als «ausführendes Luftfahrtunternehmen» anzusehen ist: «die Fluggesellschaft, die die Entscheidung trifft, einen bestimmten Flug durchzuführen – die Festlegung seiner Flugroute eingeschlossen – und dadurch ein an Interessierte gerichtetes Angebot für den Luftverkehr zu schaffen, als ausführendes Luftfahrtunternehmen anzusehen ist». In diesem Fall also Tuifly. Dass es in der Buchungsbestätigung hieß, der Flug werde von Thomson Airways ausgeführt, sei unerheblich, so der Gerichtshof.

Die britische Thomson Airways und die deutsche Tuifly sind beides Tochtergesellschaften des Reiseriesen Tui. Im Oktober 2017 - rund einen Monat, nachdem das Landgericht Hamburg sich an den Gerichtshof gewandt hatte - wurde Thomson Airways in Tui Airways umbenannt.

Mehr zum Thema

ticker-tuifly

Tui kauft Flugzeuge, die bisher geleast wurden

ticker-tuifly

Boeing 737 von Tuifly muss vorübergehend niedriger fliegen

ticker-tuifly

Tui bietet Streaming von Filmen und Serien an Bord

ticker-tuifly

Boeing 737 von Tuifly muss auf dem Weg nach Düsseldorf außerplanmäßig in Bari landen

Video

super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack