Ein Airbus A330-300 der Garuda Indonesia: Der Airline winken Millionen von Golf Airlines.
Einstieg von Golf Airlines

Garuda Indonesia hofft auf Millioneninvestition von Golfairline

Die indonesische Nationalairline hat kürzlich einen langen Umstrukturierungsprozess abgeschlossen. Jetzt winken Garuda Indonesia Hunderte Millionen Dollar von einer Golfairline.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der Garuda ist in der asiatischen Mythologie ein Vogelmensch und Götterbote. Er überbringt den Menschen Nachrichten und Anweisungen der Götter. Die Figur ist seit 1949 auch Namensgeber für die indonesische Fluggesellschaft. Garuda Indonesia fiel jedoch in den vergangenen Jahren immer wieder durch finanzielle Schwierigkeiten auf.

Nun hat der mythische Vogelmensch offenbar eine positive Nachricht der Götter überbracht. So soll die Airline kurz davor stehen, ausländische Investitionen in Höhe von mehreren Hundert Millionen Dollar zu erhalten. Dis schreibt die indonesische Nachrichtenplattform Kumparan. Geldgeber soll eine Fluggesellschaft aus dem Nahen Osten sein.

Bis zu 400 Millionen Dollar

«Wir streben mindestens 300 bis 400 Millionen Dollar an», sagte der stellvertretende Minister für staatliche Unternehmen II, Kartika Wirjoatmodjo, kürzlich vor Journalisten. Er wolle aber noch warten, bis die März-Zahlen vorlägen. «Damit sie überzeugt sind, dass Garuda bereits im ersten Quartal gesund ist.»

Das Geld hat die nationale Fluggesellschaft Indonesiens auch bitternötig. Erst im letzten Oktober hat Garuda einen Umschuldungsprozess abgeschlossen und im Dezember eine staatliche Kapitalspritze zur Unterstützung ihrer Umstrukturierung und Flottenerneuerung erhalten.  Im Rahmen des Umbaus des Unternehmens wurde der Anteil des Privatsektors an Garuda verringert.

Garuda und Etihad arbeiten enger zusammen

Erst im November haben Garuda und Etihad angekündigt, künftig enger zusammenarbeiten zu wollen. Das Codeshare-Abkommens wird erheblich ausgeweitet und auch bei den Themen Fracht, Wartung, Reparatur und Überholung sowie Piloten- und Crew-Trainingsdiensten wollen beide enger zusammenarbeiten. Damit spricht viel für Etihad, offiziell bestätigt ist die Investition jedoch nicht.

Im vergangenen Jahr haben Indonesien und die Vereinigten Arabischen Emirate mit dem IUAE-CEPA ein umfassendes Wirtschaftspartnerschaftsabkommen unterzeichnet. Es wird erwartet, dass das Abkommen die wirtschaftliche Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen, insbesondere den Handel zwischen beiden Ländern, fördern wird.

Mehr zum Thema

Etihad und Garuda arbeiten enger zusammen

Etihad und Garuda arbeiten enger zusammen

Garuda Indonesia beantragt in USA Gläubigerschutz

Garuda Indonesia beantragt in USA Gläubigerschutz

Boeing 737 Max von Garuda: Die Airline will das Flugzeug nicht mehr.

Garuda annulliert Bestellung für Boeing 737 Max

Visualisierter Airbus A350 mit Indonesia-Airlines-Logo auf dem Heck: Zeitplan unklar.

Neue Fluggesellschaft will mit Airbus A350 und Boeing 787 starten

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin