Airbus A320 Neo vs. Bombardier C-Series: Airbus fürchtet sich nicht.
Bombardier-Jet

Warum Airbus die C-Series nicht wollte

In der Krise wollte Bombardier die C-Series an Airbus verkaufen. Doch der europäische Flugzeugbauer hält das Produkt für «sehr schwer verkäuflich».

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Oops, he did it again. «Es ist ein nettes, kleines Flugzeug», sagte John Leahy am Dienstag (12. Januar), als er auf die C-Series angesprochen wurde. Denselben Begriff hatte der Verkaufschef von Airbus vergangenen Sommer schon einmal gebraucht und damit in der Branche für Aufsehen gesorgt. Denn nett ist bekanntlich ja die kleine Schwester von...

Nun legte Leahy einen drauf. Das neue Kurz- und Mittelstreckenflugzeug von Bombardier sei gut, erklärte er am Dienstag (12. Januar) bei der Pressekonferenz von Airbus. Die deutlichen Kostenvorteile gegenüber dem A320 und auch der Boeing 737 seien anfänglich tatsächlich ein Verkaufsargument gewesen. Doch inzwischen habe Boeing die verbesserte 737 Max angekündigt und Airbus den A320 Neo lanciert. «Alle Argumente, die für die C-Series sprachen, haben sich in Luft aufgelöst» so Leahy.

«Es wird sehr schwierig, die C-Series zu verkaufen»

Die C-Series habe verschiedene weitere Probleme. So fehle es Bombardier an einem weltumspannenden Supportnetz, so Leahy. Zudem sei das neue Flugzeug der Kanadier nicht Teil einer Flugzeugfamilie. Für den Airbus-Manager ist deshalb gut erklärbar, weshalb Bombardier schon seit mehr als anderthalb Jahren keine einzige Order mehr vorweisen konnte. «Es wird sehr schwierig, die C-Series zu verkaufen».

Und wenn man seine Ausführungen hört, wird auch klar, weshalb Airbus dankend ablehnte, als Bombardier dem europäischen Konzern die C-Series verkaufen wollte. Die Kanadier steckten im vergangenen Jahr in akuter Finanznot und traten an den Konzern aus Toulouse heran, um ihm das C-Series-Programm zu verkaufen. Airbus wollte nicht. Kein Wunder. Mit dem Airbus A320 Neo hat der Konzern bereits ein vergleichbares Produkt im Angebot.

Bombardier versucht, mit dem Preis die Verkäufe anzukurbeln

Bombardier versucht inzwischen, Gegensteuer zu geben. Mit dem Einstieg der Provinz Québec hat der kanadische Konzern die Geldsorgen gelöst. Und um die Verkäufe anzukurbeln, will er nun auch beim Preis Zugeständnisse machen. Bislang hatte Bombardier auf einer Prämie für die C-Series gepocht. Nun soll es für große Orders Rabatte geben.

Mehr zum Thema

airbus a321 neo retro transavia 03

Hier absolviert der Airbus A321 Neo mit Retro-Lackierung von Transavia seinen Erstflug

ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Airbus A350 in den Farben von ALC: Wer fliegt künftig mit den sieben Jets?

Airbus verliert die Erstkundin für den A350 F

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin