25 Flaschen Wein gibt es in der First Class von Emirates...

So viel trinken die A380-Passagiere

Prost und guten Appetit: Emirates verriet aeroTELEGRAPH, was so alles an Bord eines A380 geladen wird, wenn er sich auf die Reise begibt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

489 oder 517 Passagiere passen an Bord eines A380 von Emirates – je nach Konfiguration. In der Business Class haben 76 Platz, in der First Class verweilen 14 Gäste in Suites und in der Economy sitzen entweder 399 oder 427 Passagiere. Und auf einem Flug bekommen alle von ihnen auch mal Lust auf etwas zu Essen oder zu Trinken. Wein, Champagner, Gläser, Teller, Besteck – All das muss mit an Bord, wenn der Superjumbo sich auf die Reise begibt.

Schlecht ist die Auswahl zumindest bei den Getränken schon einmal nicht. In der First Class serviert die Airline Dom-Perignon-Champagner, in der Business entweder Taittinger, Henriot Brut Souverain oder Moet et Chandon. Letzteren gibt es auch in der Economy Class. Auch an Weinen hat die Airline je nach Zielen eine respektable Auswahl. Vorausgesetzt, man reist in einer der Premiumklassen. Sonst gibt es einfach nur rot oder weiß.

Emirates stellte für aeroTELEGRAPH zusammen, wovon man wie viel mit an Bord des A380 nimmt. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack