Der Frigate Ecojet: Platt wie eine Flunder aber dafür mehr Platz für Passagiere.

Neuer russischer Wunderjet

Mit dem Frigate Ecojet wollen Forscher den Kurz- und Mittelstreckenmarkt revolutionieren - und Airbus, Boeing & Co. bedrängen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Schon zwischen 2014 und 2016 soll der er reif für die Serienproduktion sein - und etwas völlig neues im Gegensatz zu bisherigen Jets bieten. Der Frigate Ecojet schloss Mitte Juli seine erste Testphase ab. Erfolgreich, wie es vom Forscherteam des Luftfahrtunternehmens Rosawiakonsortium heißt. In 55 Zyklen haben sie in einem Windkanal das Verhalten des neu entwickelten Fliegers während des Reiseflugs geprüft. Die Ergebnisse stimmen laut einer Medienmitteilung mit den vorherigen Berechnungen überein. In einer nächsten Phase testen nun die Wissenschaftler die Aerodynamik bei Start und Landung.

Bei Rosawiakonsortium ist man überzeugt, mit dem Frigate Ecojet eine wichtige Nische im Kurz- und Mittelstreckensegment zu füllen. Denn der Flieger ist im Gegensatz zu den typischen Flugzeugen auf diesen Routen sehr groß. Statt einem hat er nicht nur zwei, sondern gleich drei Gänge, die jeweils etwa einen halben Meter breit sind. In der 300er-Version soll er zwischen 300 und 360 Passagiere fassen. Die Reichweite beträgt 3500 Kilometer. Die Version 250 fasst mit rund 150 Menschen weniger Passagiere, hat dafür eine Reichweite von 4500 bis 5000 Kilometern. Zuerst soll die 300er-Version auf den Markt kommen.

Elliptischer Rumpf

Die auffälligste Neuerung an dem Flieger: Der Rumpf ist elliptisch. So ist er breiter, aber bietet laut den Forschern dennoch genau die aerodynamischen Voraussetzungen, die man vom Flieger der Zukunft erwartet. Die Nutzung von so genannten Widebody-Fliegern mit mehr als einem Gang habe sich als effizient auf diesen Strecken erwiesen, heißt es auf der Homepage des Programms. In einer Konfiguration mit drei Klassen und 302 Sitzen soll der Frigate Ecojet alle Flieger in dem Segment, die momentan auf dem Markt sind, um etwa 25 Prozent bei der Effizienz übertreffen. Mit 352 Passagieren wären es laut Rosawiakonsortium gar 30 Prozent.

Sehen Sie sich den Frigate Ecojet oben in unserer Bildergalerie genauer an.

Mehr zum Thema

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

volga dnepr antonov an124 zuerich 2008

Russland vor Verstaatlichung von Volga-Dnepr - und Zerschlagung

Flughafen Tallinn: Flüge nach Russland starten hier gewöhnlich keine mehr.

Airbus A321 fliegt nach unfreiwilligem Zwischenstopp von der EU nach Russland

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies