Damit nimmt auch die Zahl der A340-Betreiber in Europa weiter ab. Im Zuge der Corona-Pandemie haben sich bereits große europäische Airlines wie Air France und Iberia von den Vierstrahlern getrennt. Wie aus Daten des Portals CH Aviation und des Flugverfolgungsdienstes Flightradar 24 hervorgeht, sind nur noch 43 Airbus A340-Passagierjets bei europäischen Airlines im Einsatz.
Bei Lufthansa fest eingeplant
Zehn Maschinen werden von vier Charter-Anbietern betrieben, darunter auch noch die Flieger von Plus Ultra. Nur bei einer Airline-Gruppe ist der Vierstrahler weiter fester Bestandteil der Flotte: der Lufthansa Group. Insgesamt 33 Maschinen sind bei Lufthansa, Swiss und Edelweiss aktuell im Einsatz.
Tage sind dennoch gezählt
Aber auch bei Lufthansa sind die Tage der Maschinen gezählt. Wenn genug Exemplare der neueren Modell von Airbus und Boeing zur Verfügung stehen, werden die A340 die Flotten verlassen. Noch werden die Maschinen aber aufgrund der hohen Nachfrage gebraucht.
In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die europäischen Betreiber, die noch den Airbus A340 in der Flotte haben. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.
Lufthansa-Gruppe mit Airbus A340 allein auf weiter Flur
Air X Charter bietet die Möglichkeit, einen Airbus A340-300 zu chartern. Registriert ist die Maschine auf Malta.
Die spanische Plus Ultra betreibt noch zwei A340. Die erste Maschine soll aber noch im August 2023 die Flotte verlassen. Eine Maschine ist aktuell für Cubana im Einsatz.
Die rumänische Legend Airlines betreibt drei Airbus A340-300. Die Maschinen flogen früher unter anderem für Air Belgium und sind heute an Spicejet verleast.
Zur Flotte der Wet-Lease-Spezialistin Hi Fly Malta gehören vier Airbus A340-300.
Zur Flotte von Swiss zählen aktuell vier A340-300.
Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH
Der Schweizer Ferienflieger Edelweiss setzt auf fünf Airbus A340-300.
Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH
Lufthansa setzt 15 A340-300 ein und...