Das neue Angebot von Joon: Kinder können sich ausstrecken.

Tochter von Air FranceJoon bietet Kinderspielplätze im A340

Aus zwei Sitzen wird eine Fläche, auf der Kindern spielen oder schlafen können. Mit diesen Angebot will die bedrängte Joon Familien auf der Langstrecke überzeugen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Joon lanciert trotz drohender Schließung durch die Mutter Air France-KLM ein Langstrecken-Angebot speziell für Kinder: In den Airbus A340 der Air-France-Tochter können Familien mit zwei Kindern zwei Mittelsitze zu einer Fläche umbauen lassen, welche den Kleinen als Spielbereich oder Bett dient . Dazu schließen die Flugbegleiter mit den abnehmbaren Kopfstützen den Freiraum zwischen Sitzflächen und Vordersitzen. Darüber legen sie eine Matratze und installieren Gurterweiterungen.

So entsteht über die beiden Sitze hinweg eine Fläche von etwa 105 mal 76 Zentimetern. Das Angebot namens Cosy gilt für Kinder ab einem Alter von zwei Jahren. Als Obergrenze empfiehlt Joon fünf oder sechs Jahre. Den kleinen Liegeplatz buchen können Familien mit einem oder zwei Erwachsenen und zwei Kindern. Ein Erwachsener muss neben dem Nachwuchs sitzen. Eine dreiköpfige Familie zahlt 60 Euro, eine vierköpfige 80 Euro extra für den Service.

Vier A340-300 in der Flotte von Joon

In jedem A340 stehen ingesamt 16 Sitze zur Verfügung, die für den Umbau zum Kinderbett in Frage kommen: jeweils die vier mittleren Plätze in den Reihen 33 bis 36. Zur Flotte von Joon zählen zurzeit vier A340-300. Sie fliegen von Paris aus zu Fernzielen wie etwa Victoria auf den Seychellen, Fortaleza in Brasilien, Kapstadt in Südafrika oder Mumbai in Indien.

Air France versucht mit ihrer neuen Tochter seit rund einem Jahr, Kosten zu sparen und Märkte zurückzuerobern, die an Konkurrenten verloren gingen. Joon soll dabei vor allem junge Reisende ansprechen. Neben den A340 hat sie auch A320 und A321 in der Flotte.

Andere Airlines mit ähnlichen Angeboten

Die Idee mit den zusammenlegbaren Sitzen hatte die Fluglinie nicht als erste. Air New Zealand führte mit Skycouch ein ähnliches Konzept ein, ebenso China Airlines mit der von den Neuseeländern lizenzierten Family Couch, Air Astana mit Sleeper Class und die brasilianische Azul mit Sky Sofa. Auch ANA All Nippon Airways ließ sich davon für den A380 inspirieren. Airbus arbeitet gar an einem Konzept, bei dem aus zwei Premium-Economy-Sitzen ein Business-Class-Platz wird.

In der oben stehenden Bildergalerie können Sie einen Blick auf Joon Cosy werfen.

Mehr zum Thema

Passagiere von Joon: Jung und technikaffin.

Joon droht ein frühes Ende

Skizziert: Joon zeigt, wie ihre Flugzeuge von innen aussehen sollen.

Was Joon alles anders machen will

ticker-air-france

Flug von Air France: Kranke Passagierin reagiert mit Stinkefinger auf Umleitung des Fluges, um sie an Krankenhaus zu übergeben

ticker-air-france

Air France: Neues Prioritätssystem für Umsteigende am Flughafen Paris-Charles de Gaulle

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg