Eine Visualisierung des Sitzkonzepts Butterfly: Links die Variante Premium Economy, in der Mitte und rechts Business Class.

Flexible Sitze bei Airbus2 x Premium Economy = 1 x Business Class

Umbau mit Klassenwechsel jederzeit möglich: Airbus setzt auf ein Sitzkonzept, bei dem im Nu aus zwei Premium-Economy-Plätzen ein Business-Class-Platz wird.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im Jahr 2014 gewann das Hongkonger Jungunternehmen Paperclip Design den renommierten Crystal Cabin Award mit einem flexiblen Sitzkonzept namens Butterfly. Die Idee: Mit nur wenigen Handgriffen können Fluggesellschaften aus zwei Premium-Economy-Sitzen einen Business-Class-Platz machen. Wahlweise bleibt der eine Sitz dabei, wie er ist, und der andere wird umgeklappt und bildet eine Ablagefläche. Oder beide Sitze werden nach unten geklappt und es entsteht ein komplett flacher Schlafplatz.

Die Idee heimste auch noch den Passenger Innovation Award des Airline-Dachverbandes Iata ein und wurde dann für sechs Monate in Airbus' Accelerator-Programm Biz Labs aufgenommen. Anschließend ging Paperclip Design für Butterfly eine Partnerschaft mit Airbus ein. Auf der Messe Aircraft Interior Expo in Hamburg stellt der Flugzeughersteller nun erstmals selber das Konzept vor, mit dem Airlines am Vormittag mit einer Premium-Economy- und am Nachmittag an gleicher Stelle mit einer Business-Class fliegen können.

Erst A320, dann A330 und A350

Neben einem neuen WC und größeren Gepäckfächern ist Butterfly auf der Messe im Kabinenmodell der Airbus-A320-Familie zu sehen. Der Umbau dauert tatsächlich nur wenige Sekunden. «Der A321 LR kann so eine Lösung gut brauchen», sagt Ingo Wuggetzer, bei Airbus für das Marketing der Kabinen verantwortlich, gegenüber aeroTELEGRAPH. «Da ist es am attraktivsten anzufangen.» Allerdings plane Airbus, die Butterfly-Sitze auch in A350 und A330 einzubauen.

Einen genauen Zeitplan sowie eine Entscheidung für einen Sitzhersteller gibt es noch nicht. Beides hängt laut Wuggetzer auch von der Fluggesellschaft ab, die sich zuerst für die neuen Sitze entscheidet. Lars Rinne, bei Paperclip Design für die Geschäftsentwicklung verantwortlich, erklärt, dass der Einbau des Konzeptes in neue Flugzeuge durch die Partnerschaft exklusiv Airbus vorbehalten sei. Im sogenannten Retrofit, also beim nachträglichen Einbau, sollen die Sitze in Zukunft aber auch für Flugzeuge anderer Hersteller zu haben sein. Die Idee dabei ist, dass Airlines mit gemischten Flotten auch die Möglichkeit bekommen, herstellerübergreifend auf Butterfly zu setzen.

Angebote in der Economy Class

Andere Konzepte, die mehrere Sitze zusammenfassen, gibt es bereits in der Economy Class mancher Airlines. So bietet etwa Air New Zealand unter dem Namen Skycouch an, dass Reisende drei Economy-Sitze nebeneinander buchen, die sich dank aufklappbarer Beinstützen und ganz hochklappbarer Armlehnen in eine kleine Couch verwandeln lassen. China Airlines hat das Produkt lizenziert und bietet es als Family Couch an. Air Astana hat mit der Sleeper Class etwas Ähnliches eingeführt.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie, wie das Butterfly-Konzept funktioniert.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies